Ich hätte da auch das Logikprint Modul bzw. die Kabelverbindungen vermutet. Läuft die Maschine leichtgängig und viel Bezüge hat sie schon gemacht?
Sind die Kontakte des Logikprint wirklich sauber ? (Glasfaserstift o.ä. verwenden). Die Stecker mehrfach ab- und wieder aufstecken. Eventuell einmal mit einem Logikprint einer anderen Maschine GLEICHEN TYPS versuchen. Kabelbrüche können auch vorkommen, also beim Durchmessen die Kabel etwas bewegen. Auch direkt am Stecker könnte ein Kontaktfehler des angeschlossenen Kabels sein. Das sieht man manchmal gar nicht so einfach da der Kabelbruch/kalte Lötstelle direkt im Stecker Gehäuse ist. Das Kabel auszutauschen wäre eine preiswerte Alternative.
Ich nehme an Wasser kommt ohne Behinderung durch Kalk etc. und das Flowmeter ist auch OK?
Sind die Kontakte des Logikprint wirklich sauber ? (Glasfaserstift o.ä. verwenden). Die Stecker mehrfach ab- und wieder aufstecken. Eventuell einmal mit einem Logikprint einer anderen Maschine GLEICHEN TYPS versuchen. Kabelbrüche können auch vorkommen, also beim Durchmessen die Kabel etwas bewegen. Auch direkt am Stecker könnte ein Kontaktfehler des angeschlossenen Kabels sein. Das sieht man manchmal gar nicht so einfach da der Kabelbruch/kalte Lötstelle direkt im Stecker Gehäuse ist. Das Kabel auszutauschen wäre eine preiswerte Alternative.
Ich nehme an Wasser kommt ohne Behinderung durch Kalk etc. und das Flowmeter ist auch OK?