16.12.2013, 16:32
Hallo,
ich bin nun auch hier mit einem hoffentlich kleinem Problem gelandet.
Nachdem mir das lesen dieses Forum immer weiterhelfen konnte bin ich nun an einem Punkt gelandet der mich verzweifeln lässt.
Gerätetyp: Jura Impressa 300
Problem: Zu viel Wasser in der Auffangschale.
Versuchte Abhilfe: Neue Lippendichtungen in der Brüheinheit, neues Cremaventiel, neues klp. Drainageventiel und alles gut gefettet und gereinigt.
Nun habe ich aber gesehen wo das Wasser nach dem brühen wirklich rauskommt, es ist der Zapfen der Drainageeinheit welcher nach oben zeigt und sich bei der Zubereitung mit der Brüheinheit verbindet. Wenn er wieder in Endposition ist fängt er plötzlich einige Sekunden später an zu sabbern und aus dem Thermoblock steigen Blasen auf bis der Verbindungsschlauch sich komplett in die Auffangschale entleert hat. Der Thermoblock selber heizt sporadisch immer wieder auf eine Aussentemperatur von ca. 55-65°C an der Oberfläche auf die er dann auch hält.
ich bin nun auch hier mit einem hoffentlich kleinem Problem gelandet.
Nachdem mir das lesen dieses Forum immer weiterhelfen konnte bin ich nun an einem Punkt gelandet der mich verzweifeln lässt.
Gerätetyp: Jura Impressa 300
Problem: Zu viel Wasser in der Auffangschale.
Versuchte Abhilfe: Neue Lippendichtungen in der Brüheinheit, neues Cremaventiel, neues klp. Drainageventiel und alles gut gefettet und gereinigt.
Nun habe ich aber gesehen wo das Wasser nach dem brühen wirklich rauskommt, es ist der Zapfen der Drainageeinheit welcher nach oben zeigt und sich bei der Zubereitung mit der Brüheinheit verbindet. Wenn er wieder in Endposition ist fängt er plötzlich einige Sekunden später an zu sabbern und aus dem Thermoblock steigen Blasen auf bis der Verbindungsschlauch sich komplett in die Auffangschale entleert hat. Der Thermoblock selber heizt sporadisch immer wieder auf eine Aussentemperatur von ca. 55-65°C an der Oberfläche auf die er dann auch hält.