• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wasser läuft in Drainageventil in Auffangschale
#1
Ich benötige eure Unterstützung.

Ich habe bereits die Brüheinheit ausgebaut und alle Dichtungen ausgetauscht. Auch am Drainageventil sind alle Dichtungen ausgetauscht. Nun war beim Einbau eine Dichtung, die nicht zugeordnet werden konnte, die herausgefallen ist. (Schwarz und klein) Ich vermute das es am verbindungsventil zwischen Drainageventil und dem Schlauch zur Jura herausgefallen ist. Ich bin mir nicht sicher wieviele Dichtungen an dem Verbindungsventil kommen.
Zudem habe ich gelesen, dass der Metalstöpsel an dem Schlauch fest sein muss. Diesen bekomme ich leider nicht fest. Wie kann ich die gewährleisten oder was mache ich ggf. falsch? Wenn ich ihn als erstes Einbaue bekomme ich das Verbindungsventil nur schwer auf das Drainageventil und habe dabei auch schon eine Dichtung kaputt gemacht. 
Ist zudem zwischen Schlauch und Verbindungsventil eine Dichtung? 
Oder kann das Problem, dass das Wasser links an dem Eckigen Drainageventilteil herauskommt, etwas anderes sein?
Bevor ich die Dichtungen ausgetauscht habe, tropfte das Wasser von irgendwo her aus der Brüheinheit und/oder Drainageventil.

Auf dem Foto: Blauer Kreis, dort kommt das Wasser heraus / grüner Kreis. Ist dort eine Dichtung? / roter Kreis Metalöße fasst nicht richtig 

Ich danke euch, für eure Unterstützung.
  Zitieren
#2
Hallo,

Bild ist keines zu sehen.
Schau mal ob die weiße Kappe auf dem Stößel des Drainageventils noch fest auf dem Stößel sitzt. Darf sich nicht bewegen oder abziehen lassen.
Es gehört überall eine DIchtung rein. Ist vielleicht noch die alte Dichtung drin und du bekommst deswegen den Schlauch nicht drauf?

Es gibt auch Anleitungen hier auf der Seite zum wechsel der Dichtungen.

https://www.juraprofi.de/anleitungen/Rep...dieren.pdf
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#3
Danke für deine Antwort. 

Beim Drainageventil wurde bereits der weiße Stößel gegen ein Metalstößel getauscht. Der sitzt bomben fest. 
Ich konnte nun auch alles wieder gut zusammen bauen. Habe ich vielleicht trotzdem beim zusammenbauen etwas falsch gemacht das es nun am Deainageventil komplett ausläuft oder ist etwas ganz anderes deffekt?


Angehängte Dateien
.jpeg   B79878C2-F955-4009-8164-3AE997C2BB9D.jpeg (Größe: 296,07 KB / Downloads: 39)
  Zitieren
#4
Da muss überall eine Schlauchdichtung rein.
Die blaue oben ist die kleinste die im Set ist mit dem dünnsten Durchmesser.
So wie die Alukappe ausschaut ist die wohl schon länger drauf, sonst würde ich sagen das die nicht richtig auf dem Stößel ist. Die Länge Alukappe bis ende Stößel sind knapp 53mm. Wenn die nicht richtig drauf ist kommt auch Wasser aus der Öffnung mit dem blauen Kreis.
Was meinst du mit Metallstöpsel? Die Klammern?
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#5
Die Alukappe wurde, so schätze ich mal, von einem Fachbetrieb dort drauf gesetzt. Hatten die Kaffeemaschine auch schon ein paar mal zur Reinigung in einer Fachwerkstatt. Da die Maschine aber nun schon recht alt ist, wollten wir nicht noch mehr investieren und wollten es gerne mal alleine versuchen und sonst ggf. ne neue kaufen. Noch habe ich nicht aufgeben und würde der Maschine noch eine Change geben ;-)
Ich messe das einmal nach.
Mit Metallstöopsel meine ich die Klammern, die aufgesteckt werden um die Schläuche zu halten. Das hat mittlerweile auch geklappt.
  Zitieren
#6
Die Lippendichtungen im Drainageventil hast du richtig herum eingesetzt? Die flache Seite nach aussen.


.png   Drainageventil.png (Größe: 19,9 KB / Downloads: 37)
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#7
Haar-Riss vielleicht? Wasser könnte auch von oben kommen von den Spuren. Vielleicht mal den Mikroschalter überbrücken und die Auffangschale entfernen. Dann kann man besser sehen, wo sich das Wasser weg drückt.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  F50: Wasser läuft hinter und in die Auffangschale sowie den Tresterbehälter JoJo60 1 26 Vor 9 Stunden
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura e60 - Wasser in Auffangschale + geringere Menge MaGu74 2 103 23.10.2025, 07:44
Letzter Beitrag: MaGu74
  Impressa C60 Wasser läuft komplett in Auffangschale !! vonberks 5 2.518 01.02.2025, 18:26
Letzter Beitrag: Müller
  Wasser aus Drainageventil nach Brühvorgang ostfriesefrank 1 1.131 28.09.2024, 14:48
Letzter Beitrag: Schlawi
  Wasser kommt aus dem Drainageventil Viki 10 6.056 14.01.2024, 18:59
Letzter Beitrag: Schlawi
Sad Jura S7 Impressa Avantgarde: Wasser läuft nur in Schale LSD134 5 7.927 14.03.2022, 08:48
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Impressa Z5 Wasser läuft in Tropfschale Faranos 51 52.989 08.03.2022, 15:41
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Impressa F90 - Wasser tropft in Schacht für Auffangschale Lars 6 8.807 22.11.2021, 12:53
Letzter Beitrag: Schlawi
Question Spülung/Kaffe kommt nur noch vom Drainageventil in die Auffangschale Hajo 2 3.964 22.11.2021, 09:17
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Pumpe läuft ständig (nach Austausch), Wasser im Tresterbehälter adamtorok 4 6.553 14.10.2021, 10:07
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio

Gehe zu: