08.02.2016, 22:16
Noch mal zum Thema Varistor: keine allzu grossen Gedanken drüber machen. Es ist letztlich ein Verschleissteil, zumindest die billigen ZnO-Teile. Sprich, mit jeder abgeleiteten Überspannung verändert sich die innere Struktur ein bisschen. Wie schnell die letztendlich hinüber sind, kommt auf die Energie der Überspannungsimpulse an. Und das wiederum auf die Qualität der Netzspannung am Einsatzort. Am Ende steht jedenfalls der grosse Knall, deshalb gehört unbedingt eine Sicherung zum Schutzkonzept. Wenn die Verteilungsssicherung kommt, wäre das ein Konstruktionsfehler der Maschine (fehlende Sicherung, zu gross bemessen oder falsche Auslösecharakteristik), glaube ich eigentlich nicht.
Es kann allerdings auch sein, dass der Leitungsschutzschalter alterungsbedingt ein wenig sensibler geworden ist.
Es kann allerdings auch sein, dass der Leitungsschutzschalter alterungsbedingt ein wenig sensibler geworden ist.