20.04.2016, 13:42
Moin,
bei unserer Z5 trat auf der rechten Seite Wasser aus. Habe dann leider so lange dumm gewartet bis es geknallt hat und die Maschine nun nicht mehr angeht...
Nach dem öffnen der Maschine bietet sich nun folgendes Bild:
Die beiden Auslaufventile scheinen in Ordnung zu sein, der Wärmetauscher scheint der Übeltäter zu sein.
Stutzig macht mich der Zustand des Keramikventils.
Da die Maschine sich nicht mehr anschalten läßt: Kann ich davon ausgehen, daß der Trafo kaputt gegangen ist, obwohl er ja keinen sichtbaren Wasserschaden hat? Oder gibt es irgendwo eine Gerätesicherung?
Ohne das Gerät einschalten zu können, kann ich ja leider nix austesten.
Ich möchte natürlich vermeiden, einen Trafo zu kaufen, um dann festzustellen, daß es daran gar nicht liegt...
Womöglich ist das Keramikventil ebenfalls kaputt?
Fragen über Fragen.
bei unserer Z5 trat auf der rechten Seite Wasser aus. Habe dann leider so lange dumm gewartet bis es geknallt hat und die Maschine nun nicht mehr angeht...
Nach dem öffnen der Maschine bietet sich nun folgendes Bild:
Die beiden Auslaufventile scheinen in Ordnung zu sein, der Wärmetauscher scheint der Übeltäter zu sein.
Stutzig macht mich der Zustand des Keramikventils.
Da die Maschine sich nicht mehr anschalten läßt: Kann ich davon ausgehen, daß der Trafo kaputt gegangen ist, obwohl er ja keinen sichtbaren Wasserschaden hat? Oder gibt es irgendwo eine Gerätesicherung?
Ohne das Gerät einschalten zu können, kann ich ja leider nix austesten.
Ich möchte natürlich vermeiden, einen Trafo zu kaufen, um dann festzustellen, daß es daran gar nicht liegt...
Womöglich ist das Keramikventil ebenfalls kaputt?
Fragen über Fragen.


