So Leute,
nach dem Motto hilf dir selbst habe ich das Problem gelöst.
Das mit dem "Bohnen füllen" hat sich erledigt, da es am zu warmen Wetter lag, die Bohnen verklebten. Das Mahlwerk sieht noch gut aus. Andere Bohnensorte, Problem erledigt.
Nun zu dem Problem mit dem leichte Knackgeräusch am Ende des Befüllungsvorganges. Das Problem lag an der Galerie der Brüheinheit. Ich habe mal gelesen, das die Stopper in der Galerie der Brüheinheit durch Verschleiß schon mal nachgestellt werden müssen. Dies geschieht mit Schraubenzieher und Fön. Durch vorsichtiges erhitzen des Kunststoffes und dem leichten !!! hochbiegen, ein wenig im hoch gebogenen Zustand verharren, damit der Kunststoff seine Verbiegung durch erkalten behält.
Siehe Bild von der Galerie in der Brüheinheit
![[Bild: jswsr6cr.jpg]](http://s3.directupload.net/images/user/100715/jswsr6cr.jpg)
Da ich nun die Brüheinheit auseinander genommen hatte, habe ich sogleich die Dichtungen erneuert (habe ich inzwischen immer auf Vorrat) und natürlich eingefettet. Jetzt hat die gute Jura 20112 Bezüge und 10000 soll sie schon noch machen, jedenfalls schnurrt sie wieder wie ein Kätzchen.
nach dem Motto hilf dir selbst habe ich das Problem gelöst.
Das mit dem "Bohnen füllen" hat sich erledigt, da es am zu warmen Wetter lag, die Bohnen verklebten. Das Mahlwerk sieht noch gut aus. Andere Bohnensorte, Problem erledigt.
Nun zu dem Problem mit dem leichte Knackgeräusch am Ende des Befüllungsvorganges. Das Problem lag an der Galerie der Brüheinheit. Ich habe mal gelesen, das die Stopper in der Galerie der Brüheinheit durch Verschleiß schon mal nachgestellt werden müssen. Dies geschieht mit Schraubenzieher und Fön. Durch vorsichtiges erhitzen des Kunststoffes und dem leichten !!! hochbiegen, ein wenig im hoch gebogenen Zustand verharren, damit der Kunststoff seine Verbiegung durch erkalten behält.
Siehe Bild von der Galerie in der Brüheinheit
![[Bild: jswsr6cr.jpg]](http://s3.directupload.net/images/user/100715/jswsr6cr.jpg)
Da ich nun die Brüheinheit auseinander genommen hatte, habe ich sogleich die Dichtungen erneuert (habe ich inzwischen immer auf Vorrat) und natürlich eingefettet. Jetzt hat die gute Jura 20112 Bezüge und 10000 soll sie schon noch machen, jedenfalls schnurrt sie wieder wie ein Kätzchen.


