14.10.2008, 10:20
Ich denke (*** mit ein paar Siziliana-Erfahrungen), dass nach den Befunden zwei verschiedene Ursachen vorliegen könnten, bei mir sah es mal ähnlich aus:
(1) Das Wasser auf der (vorn vorne gesehen) rechten Seite wird von Undichtigkeiten an und um die Heizeinheit herrühren; eher unwahrscheinlich ist aber, dass diese selbst defekt ist, vielleicht aber je nach Kalkgehalt des Wassers am Wohnort auch innen etwas verkalkt. Hier könnte schon ein Austausch der Dichtungen an der Heizeinheit (Gummidichtung oben, Legris-Anschluss unten, manchmal auch die kleinen O-Ringe an den Schnittstellen zu den wasserführenden dünnen Schläuchen) helfen. Rat: besonders die Aufnahme des oberen Dichtringes an der Heizeinheit ist häufig fest verkalkt; dies vorsichtig - ohne Riefen zu schaffen - lösen, am besten noch etwas polieren. Arbeitsaufwand: bei mir ca. 2 Stunden.
(2) Wasser- / Kaffeeaustritt im Inneren des Automaten könnte von einem oder mehreren getrennten verschleißbedingten Defekten an der Brühgruppe (etwas komplexeres Bauteil im Herz der Maschine) herrühren, insbesondere von einer Abnutzung der beiden großen O-Ringe an den zwei Kolben darin. Da hilft nur Sezieren, nachschauen und ggfs. austauschen; passende Sets und einfühlsame Bastelanleitungen gibt's im Internet.
Viel Spaß
K. U. Voss uli@vo2s.de
(1) Das Wasser auf der (vorn vorne gesehen) rechten Seite wird von Undichtigkeiten an und um die Heizeinheit herrühren; eher unwahrscheinlich ist aber, dass diese selbst defekt ist, vielleicht aber je nach Kalkgehalt des Wassers am Wohnort auch innen etwas verkalkt. Hier könnte schon ein Austausch der Dichtungen an der Heizeinheit (Gummidichtung oben, Legris-Anschluss unten, manchmal auch die kleinen O-Ringe an den Schnittstellen zu den wasserführenden dünnen Schläuchen) helfen. Rat: besonders die Aufnahme des oberen Dichtringes an der Heizeinheit ist häufig fest verkalkt; dies vorsichtig - ohne Riefen zu schaffen - lösen, am besten noch etwas polieren. Arbeitsaufwand: bei mir ca. 2 Stunden.
(2) Wasser- / Kaffeeaustritt im Inneren des Automaten könnte von einem oder mehreren getrennten verschleißbedingten Defekten an der Brühgruppe (etwas komplexeres Bauteil im Herz der Maschine) herrühren, insbesondere von einer Abnutzung der beiden großen O-Ringe an den zwei Kolben darin. Da hilft nur Sezieren, nachschauen und ggfs. austauschen; passende Sets und einfühlsame Bastelanleitungen gibt's im Internet.
Viel Spaß
K. U. Voss uli@vo2s.de