![]() |
Krups Siziliana - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme Krups (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Krups Siziliana (/showthread.php?tid=420) |
Krups Siziliana - Marco de Fons - 01.10.2008 Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Krups Siziliana. Denke mal das haben alle die hier schreiben. ![]() Vielen Dank schonmal.. Marco RE: Krups Siziliana - Gast - 14.10.2008 Ich denke (*** mit ein paar Siziliana-Erfahrungen), dass nach den Befunden zwei verschiedene Ursachen vorliegen könnten, bei mir sah es mal ähnlich aus: (1) Das Wasser auf der (vorn vorne gesehen) rechten Seite wird von Undichtigkeiten an und um die Heizeinheit herrühren; eher unwahrscheinlich ist aber, dass diese selbst defekt ist, vielleicht aber je nach Kalkgehalt des Wassers am Wohnort auch innen etwas verkalkt. Hier könnte schon ein Austausch der Dichtungen an der Heizeinheit (Gummidichtung oben, Legris-Anschluss unten, manchmal auch die kleinen O-Ringe an den Schnittstellen zu den wasserführenden dünnen Schläuchen) helfen. Rat: besonders die Aufnahme des oberen Dichtringes an der Heizeinheit ist häufig fest verkalkt; dies vorsichtig - ohne Riefen zu schaffen - lösen, am besten noch etwas polieren. Arbeitsaufwand: bei mir ca. 2 Stunden. (2) Wasser- / Kaffeeaustritt im Inneren des Automaten könnte von einem oder mehreren getrennten verschleißbedingten Defekten an der Brühgruppe (etwas komplexeres Bauteil im Herz der Maschine) herrühren, insbesondere von einer Abnutzung der beiden großen O-Ringe an den zwei Kolben darin. Da hilft nur Sezieren, nachschauen und ggfs. austauschen; passende Sets und einfühlsame Bastelanleitungen gibt's im Internet. Viel Spaß K. U. Voss uli@vo2s.de RE: Krups Siziliana - Gast - 14.10.2008 Noch ein Nachtrag zu meinem Gast-Beitrag. Ich lese eben von einer weiteren möglichen Ursache für das komplexe "Schadensbild": "Wenn vorne kein Kaffee mehr kommt und das ganze Wasser unten in die Tropfschale läuft, dann kann man davon ausgehen, dass die Dichtungen im Drainageventil defekt sind." Das Drainageventil wird bei der Demontage der Brühgruppe (s. mein Gast-Beitrag, dort Nr. 2) ebenfalls frei und könnte dann gleich mit in Stand gesetzt werden. Ohne das Drainageventil auseinandergenommen zu haben (das sind nach den verfügbaren Anleitungen auch noch einmal ein paar Arbeitsschritte), hat bei mir die Revision der Brühgrupppe (2 große u. 2 kleine O-Ringe, Reinigung) mit Demontage u. Montage ca. 3 Stunden gedauert. MfG K. U. Voss RE: Krups Siziliana - Marco de Fons - 14.10.2008 Also vielen Dank schonmal für die hilfreichen Tipps. Es ist erstmal besser ein paar Dichtungssets zu kaufen und das damit zu probieren. Das schlimme ist nur, die liebe zeit. ![]() In diesem Sinne |