17.01.2019, 10:32
So... Hatte gestern Abend mir die Maschine noch mal zur Brust genommen.
Wie Schlawi schon richtig geschrieben hat: Im Entkalkungsprozess werden die Kaffeeausgänge nicht mit entkalkt.
Die Auflösung bei mir, warum die Kaffeeauslässe nicht durchspült werden konnten:
Der Fluid Anschlussnippel war gebrochen und somit war der Kaffeeweg durchtrennt. Genau aus dem Grund konnte das Spülwasser nicht durch den Kaffeeauslauf...
Naja... sind meine ersten Jura Maschinen. Hatte sonst jahrelang Saeco Maschinen...
Wollte Euch nur "aufklären" ;-)
Ps.: Wie konnte der Fluid Nippel brechen? Was mir aufgefallen ist, ist dass die Brüheinheit im Ausgeschalteten Zustand nicht in Grundstellung (Brühkammer mittig zum Loch unterer Kolben) gefahren ist!? Hat das was damit zu tun?
Wie Schlawi schon richtig geschrieben hat: Im Entkalkungsprozess werden die Kaffeeausgänge nicht mit entkalkt.
Die Auflösung bei mir, warum die Kaffeeauslässe nicht durchspült werden konnten:
Der Fluid Anschlussnippel war gebrochen und somit war der Kaffeeweg durchtrennt. Genau aus dem Grund konnte das Spülwasser nicht durch den Kaffeeauslauf...
Naja... sind meine ersten Jura Maschinen. Hatte sonst jahrelang Saeco Maschinen...
Wollte Euch nur "aufklären" ;-)
Ps.: Wie konnte der Fluid Nippel brechen? Was mir aufgefallen ist, ist dass die Brüheinheit im Ausgeschalteten Zustand nicht in Grundstellung (Brühkammer mittig zum Loch unterer Kolben) gefahren ist!? Hat das was damit zu tun?