29.09.2019, 18:39
Hallo zusammen,
bitte killt mich nicht - ich habe gesucht, aber nichts gefunden, obwohl es eigentlich Beiträge dazu geben müsste.
Mein Problem: Mahlwerk der Jura ENA5 läuft nicht mehr. Ich habe das Mahlwerk ausgebaut und die Temperatursicherung gemessen, diese hat Durchgang, also funktioniert sie noch.
Als nächstes habe ich gemessen (natürlich stromlos), ob an den Kontakten des Motors ein Widerstand zu messen ist. Hier konnte ich allerdings keinerlei Durchgang/Widerstand feststellen. Meine Vermutung ist, dass es sich trotz der hohen verwendeten Spannung um einen gewöhnlichen Gleichstrommotor handelt und daher auch was zu messen sein müsste.
Wer kann mir hierzu etwas sagen? Was kann ich genau tun, um zu überprüfen, ob der Motor defekt ist?
bitte killt mich nicht - ich habe gesucht, aber nichts gefunden, obwohl es eigentlich Beiträge dazu geben müsste.
Mein Problem: Mahlwerk der Jura ENA5 läuft nicht mehr. Ich habe das Mahlwerk ausgebaut und die Temperatursicherung gemessen, diese hat Durchgang, also funktioniert sie noch.
Als nächstes habe ich gemessen (natürlich stromlos), ob an den Kontakten des Motors ein Widerstand zu messen ist. Hier konnte ich allerdings keinerlei Durchgang/Widerstand feststellen. Meine Vermutung ist, dass es sich trotz der hohen verwendeten Spannung um einen gewöhnlichen Gleichstrommotor handelt und daher auch was zu messen sein müsste.
Wer kann mir hierzu etwas sagen? Was kann ich genau tun, um zu überprüfen, ob der Motor defekt ist?