16.03.2025, 11:19
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit unserer Siemens EQ 300.
Es gab während eines Kaffeebezugs ungewöhnliche Geräusche des Mahlwerks, die dann zum Ausfall führten. Da ich noch ein Ersatzmahlwerk hatte, wurde dies eingebaut, jedoch ohne Erfolg.
Ich lies dann im Forum dass evtl. auch die Steuerplatine defekt sein könnte und habe diese dann auch bei BND bestellt und sorgfältig eingebaut. Leider diesmal auch nicht mit dem erhofften Erfolg, da die Mühle immer noch nicht anspringt. Es wurden beide Motoren getestet, aber keine Funktion. Eine Spannungsmessung am Motor ergab einen Wert von 120 Volt. Die einzelnen Programme laufen sauber durch, bis eben auf den Mahlvorgang.
Meine Frage nun:
Sind die 120 Volt die korrekte Spannung am Mahlwerksmotor ?
Was könnte noch der Grund sein, weshalb der Motor nicht anläuft. Steuerplatine wäre ja erst einmal auszuschließen.
Sollten weitere Informationen benötigt werden, kann ich sie gerne liefern.
Vielen Dank und Grüße
Michael
ich habe folgendes Problem mit unserer Siemens EQ 300.
Es gab während eines Kaffeebezugs ungewöhnliche Geräusche des Mahlwerks, die dann zum Ausfall führten. Da ich noch ein Ersatzmahlwerk hatte, wurde dies eingebaut, jedoch ohne Erfolg.
Ich lies dann im Forum dass evtl. auch die Steuerplatine defekt sein könnte und habe diese dann auch bei BND bestellt und sorgfältig eingebaut. Leider diesmal auch nicht mit dem erhofften Erfolg, da die Mühle immer noch nicht anspringt. Es wurden beide Motoren getestet, aber keine Funktion. Eine Spannungsmessung am Motor ergab einen Wert von 120 Volt. Die einzelnen Programme laufen sauber durch, bis eben auf den Mahlvorgang.
Meine Frage nun:
Sind die 120 Volt die korrekte Spannung am Mahlwerksmotor ?
Was könnte noch der Grund sein, weshalb der Motor nicht anläuft. Steuerplatine wäre ja erst einmal auszuschließen.
Sollten weitere Informationen benötigt werden, kann ich sie gerne liefern.
Vielen Dank und Grüße
Michael