Registriert seit: Jan 2019
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura Z5(G2), Jura XS90 OT, Jura S9 OT
Liebe Forianer,
wie im Betreff geschrieben habe ich das Problem, dass beim Kaffeezubereiten kein Kaffee aus dem Kaffeeauslauf kommt...
Beim einschalten geht die Z5 in den Spülvorgang, jedoch kommt kein Wasser aus dem Kaffeeauslauf?
Nach diesem Vorgang fordert mich das Gerät auf eine Enkalkung vorzunehmen (Ich gehe davon aus, da der Flowmeter durch den fehlenden Wasserfluss ein Signal gibt, dass was verkalkt ist?). Beim Entkalkungsvorgang kommt zwar Wasser aus dem Heißwasserauslauf und aus dem Cappuccino Kombiauslauf, jedoch nicht aus dem Kaffeeauslauf!?
Habt Ihr eine Idee was das sein könnte?
Was ich jetzt schon getan habe:
- Brühgruppenrevision (Reinigung, Dichtungsaustausch) inkl. Drainageventil mit Austausch des Ventilstiftes aus Messing
- Sämtliche Schläuche auf Verkalkung überprüft (alle fei!)
- Kaffeeauslauf gereinigt (ja, war zwar dreckig, aber definitiv nicht verstopft!)
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich höre wie die Pumpe sich bemüht, jedoch gegen irgendetwas nicht ankommt.
Bei den Heißwasserauslauf und dem Kombiauslauf kommt das Wasser mit normalem Druck wie am ersten Tag herausgespritzt.
LG Johi
Registriert seit: Apr 2013
Am besten mal mit dem Spülen Entkalker über den Kaffeeweg drücken. Vielleicht löst du die Entkalkung. Dann natürlich gründlich mit Wasser nachspülen. Vielleicht wird der Kaffee Weg dann frei. Wenn die Pumpe leiser wird, arbeitet sie gegen einen Widerstand. Der Kaffee Sektor ist beim entkalken nicht mit dabei.
Registriert seit: Jan 2019
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura Z5(G2), Jura XS90 OT, Jura S9 OT
14.01.2019, 17:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2019, 17:22 von Johi.)
Ich habe die Maschine 24 Std., mit Entkalker (Amidosulfonsäure) in den Leitungen, stehen gelassen. Glaub mir die Leitungen sind alle frei (auch inkl. Sichtprüfung aller Leitungen, da ich die Brühruppe zwecks Wartung raus hatte und alles auf war!)!
Woran könnte es sonst noch liegen? Keramikventil ? Schwenkverteiler? Oder was noch?
Wenn Keramikventil, dann müsste sich doch Wasser im Gehäuseboden befinden!? Tut es nicht! Alles trocken!
LG Johi
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Hi,
beim Entkalken kommt aus dem Kaffeeauslauf kein Wasser. Das geht dann nur über das Drainageventil in die Tropfschale.
Die Entkalkungsmeldung kommt nach einer gewissen Anzahl an Tassen bzw. einer gewissen Wassermenge.
Wenn das Flowmeter keine Impulse sendet oder zu langsam kommt System füllen.
Hast du mal die beiden Auslaufventile geprüft? Wäre jetzt das erste das ich mal machen würde.
Tschüss...
Schlawi
Registriert seit: Jan 2019
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura Z5(G2), Jura XS90 OT, Jura S9 OT
Lieber Schlawi,
Ich habe auch beide Auslaufventile schon überprüft und auch da neue Dichtungen (inkl. Austausch der Ventilstößel) eingesetzt.
Was könnte die Blockade des Kaffeeauslaufes noch auslösen?
Registriert seit: Jan 2017
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura F90
Habe beimeine Jura Steigrohr in BRühgruppe verstopt gehabt, habe auch lange gesucht, wo Fehler lag, warum kein Wasser/Kaffee raus kam.
Registriert seit: Jan 2019
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura Z5(G2), Jura XS90 OT, Jura S9 OT
14.01.2019, 23:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2019, 23:06 von Johi.)
Beim Revidieren der Brüheinheit habe ich auch das Steigrohr mit der Schlauchbürste gereinigt.
Wie schon geschrieben, Bei der Entkalkung funktioniert der Kombiauslauf und der Heißwasserauslauf. Der einzige Auslauf, der nicht funktioniert ist der Kaffeeauslauf!?
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Und der Thermoblock ist auch frei? Kaffeeauslauf läuft ja nicht über das Keramikventil, sondern direkt über die Auslaufventile zum Drainageventil und dann Brüheinheit.
Tschüss...
Schlawi
Registriert seit: Jan 2019
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura Z5(G2), Jura XS90 OT, Jura S9 OT
Oh, das wußte ich z.B. nicht, dass der Kaffee nicht über das Drainageventil läuft!? Dann bin ich erst einmal beruhigt, da ich schon von einem Defekt des Drainageventils ausgegangen bin!
Das würde bedeuten, dass vielleicht der Schwenkverteiler "verklebt" ist. Zumindest habe ich das in den Weiten des Netzes mal aufgeschnappt. Hatte mich aber noch nicht rangetraut...
Der Durchlauferhitzer kann es, meiner Meinung deswegen nicht sein, da die Maschine Heißwasser ausgibt. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
An Schwenkverteiler glaube ich nicht. Würde dann noch eher Richtung Keramikventil tendieren. Man müsste wissen wie weit das Wasser beim Kaffeebezug läuft.
Generation 2 hatte ich auch noch keine in den Fingern. Nur die normale Z5. Wo genau da der Unterschied ist weiß ich auch nicht.
Tschüss...
Schlawi
Registriert seit: Jan 2019
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura Z5(G2), Jura XS90 OT, Jura S9 OT
Mich macht das Problem kirre...
Warum funktioniert der Kombiauslauf und der Heißwasserauslauf, jedoch der Kaffeeauslauf nicht? Wenn ich mir den Wasserlaufplan und die vier Auslauföffnungen an der Maschine mal anschaue, umso mehr macht das mit dem Schwenkverteiler Sinn! Grund: Die Ausläufe, die funktionieren sind nur der Heißwasserauslauf und der Dampfauslauf. Die beiden anderen, also Kaffeeauslauf und an der Kombi der Kaffeeauslauf, funtkionieren nicht. Ich habe die Brüheinheit revidiert (komplett gesäubert, Dichtungen ausgetauscht, Leitungen mit der Schlauchbürste gereinigt, auch das Drainageventil revidiert, usw.). Wo ich noch nicht dran war, war der Schwenkverteiler. Oder habe ich bei dem Verlauf noch was vergessen?
Registriert seit: Jan 2017
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura F90
Wenn du versuchst Kaffee zu machen (wenn es geht), kommt Wasser in die Schale oder gar nichts? Beim Entkalken kommt nicht Wasser über Kaffeeauslauf. Kannst, vielleicht, manuel Reinigung starten, ob dann Wasser über Kaffeeauslauf kommt?
Registriert seit: Jan 2019
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura Z5(G2), Jura XS90 OT, Jura S9 OT
15.01.2019, 12:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2019, 13:19 von Johi.)
Wenn ich die Maschine einschalte kommt die Aufforderung die Reinigungstaste zu drücken, damit der Spülvorgang gestartet wird. Beim Spülvorgang jedoch merkt man, dass die Pumpe gegen irgendetwas andrückt und kein Spülwasser erscheint...
Dann kommt die Aufforderung ein weiteres Mal die Reinigungstaste zu drücken, um den Entkalkungsprozeß zu beginnen. Hierbei sehe ich wie aus dem Heißwasser- und Dampfauslass das Wasser kommt, jedoch aus den anderen nicht. Auch hier hört man die Pumpe, wie sie gegen irgendetwas ankämpft und nicht weiter kommt. Der Enkalkungsprozess ist bei der Hälfte (Statusbalken) und ist in der Dauerschleife, da die Pumpe das Wasser nicht durch die beiden Kaffeeauslässe "drücken" kann... Nach einer halben Stunde breche ich das ganze ab, weil der Statusbalken nicht weiter geht.
Zu Deiner Frage: Wenn ich versuche Kaffee zu machen, dann tritt kein Wasser in die Schale, nur die normale Menge. Du schreibst, dass beim Entkalkungsprozess kein Wasser über den Kaffeeauslauf kommt? Das wage ich zu bezweifeln, da während des Entkalkungsprozesses abwechselnd alle Auslässe geöffnet werden! Zumindes Ist es bei meiner Maschine so (1. Dampfauslass, 2. Heißwasserauslass, 3. Kaffeeauslass, 4. Kombiauslass Cappuccino Kaffeeauslass). Bei mir, wie schon geschrieben, bleibt der Statusbalken beim Entkalkungsprozess nach dem Heißwasserauslass stehen und die Pumpe kämpft unermüdlich gegen irgendetwas an. Um Schaden von der Maschine abzuwenden schalte ich die Maschine aus.
Manuelle Reinigung starten: Mache ich das nicht beim Einschalten, wenn ich auf die Reinigungstaste drücke?
Registriert seit: Jan 2017
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura F90
Beim entkalken wird nie Entkalkungsmittel durch Kaffeeauslauf geleitet, auch beim Z5 nicht. Irgend was hast du falsch zusammen gebaut - Drenageventil oder Auslaufventil. Hast beim BG untere Schraube festgeschraubt (beim Drenageventil), die wird oft vergessen.
Registriert seit: Jan 2019
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura Z5(G2), Jura XS90 OT, Jura S9 OT
15.01.2019, 14:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2019, 17:18 von Johi.)
3. Schraube der Brüheinheit ist fest! ;-)
Aber wo gegen drückt beim Spülvorgang die Pumpe?
Aber Du hast Recht. Werde heute Abend noch einmal die Maschine aufschrauben und die Brühgruppe und das Drainageventil überprüfen.
Das Keramikventil kann es nicht sein?
Registriert seit: Jan 2019
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura Z5(G2), Jura XS90 OT, Jura S9 OT
So... Hatte gestern Abend mir die Maschine noch mal zur Brust genommen.
Wie Schlawi schon richtig geschrieben hat: Im Entkalkungsprozess werden die Kaffeeausgänge nicht mit entkalkt.
Die Auflösung bei mir, warum die Kaffeeauslässe nicht durchspült werden konnten:
Der Fluid Anschlussnippel war gebrochen und somit war der Kaffeeweg durchtrennt. Genau aus dem Grund konnte das Spülwasser nicht durch den Kaffeeauslauf...
Naja... sind meine ersten Jura Maschinen. Hatte sonst jahrelang Saeco Maschinen...
Wollte Euch nur "aufklären" ;-)
Ps.: Wie konnte der Fluid Nippel brechen? Was mir aufgefallen ist, ist dass die Brüheinheit im Ausgeschalteten Zustand nicht in Grundstellung (Brühkammer mittig zum Loch unterer Kolben) gefahren ist!? Hat das was damit zu tun?
Registriert seit: Apr 2013
Materialermüdung wahrscheinlich. Irgendwann bricht er dann einfach.
|