20.07.2024, 16:49
Hallo,
Ich habe meiner Freundin eine gebrauchte E85 für schmales Geld gekauft. Den Zustand würde ich nach einer intensiven Reinigung als gut bezeichnen. Die Maschine wurde zerlegt gereinigt und alle Dichtungen ersetzt, die Brühgruppe wurde auch revidiert sowie das Auslassventil durch ein neues ersetzt. Allerdings haben wir ein Problem, dass sich noch nicht beheben lies. Bei Bezug einer Tasse Kaffee beispielsweise mit 180ml landet nur etwa die Hälfte Kaffee in der Tasse. Dabei spielt es keine Rolle ob Mild, Normal oder Stark. Auch die Ml Anzahl scheint keine Rolle zu spielen es ist immer nur etwa die Hälfte drin. Die ersten Verdächtigen waren das Flowmeter, Schläuche, Auslassventil sowie das Drainageventil aber… die Schläuche sind sauber, die Ventile sauber und das Drainageventil Arbeit wie es soll. Wenn ich beispielsweise 250ml heißes Wasser beziehen will landet aber auch genau 250ml in der Tasse, deshalb kann man davon ausgehen, dass das Flowmeter richtig funktioniert oder? Kann es ein Software seitiges Problem sein? Oder habt ihr nen heißen Tipp für mich was ich noch Prüfen kann?
Grüße aus Ulm
Ich habe meiner Freundin eine gebrauchte E85 für schmales Geld gekauft. Den Zustand würde ich nach einer intensiven Reinigung als gut bezeichnen. Die Maschine wurde zerlegt gereinigt und alle Dichtungen ersetzt, die Brühgruppe wurde auch revidiert sowie das Auslassventil durch ein neues ersetzt. Allerdings haben wir ein Problem, dass sich noch nicht beheben lies. Bei Bezug einer Tasse Kaffee beispielsweise mit 180ml landet nur etwa die Hälfte Kaffee in der Tasse. Dabei spielt es keine Rolle ob Mild, Normal oder Stark. Auch die Ml Anzahl scheint keine Rolle zu spielen es ist immer nur etwa die Hälfte drin. Die ersten Verdächtigen waren das Flowmeter, Schläuche, Auslassventil sowie das Drainageventil aber… die Schläuche sind sauber, die Ventile sauber und das Drainageventil Arbeit wie es soll. Wenn ich beispielsweise 250ml heißes Wasser beziehen will landet aber auch genau 250ml in der Tasse, deshalb kann man davon ausgehen, dass das Flowmeter richtig funktioniert oder? Kann es ein Software seitiges Problem sein? Oder habt ihr nen heißen Tipp für mich was ich noch Prüfen kann?
Grüße aus Ulm