Registriert seit: Jan 2012
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura F50, DéLonghi Magnifica EVO
Hi
Meine F50 macht seit einiger Zeit Probleme.
Die Maschine zeigt jetzt 9516 Bezüge nach ~4 Jahren und wurde regelmäßig entkalkt und gereinigt. Zuerst kam eine unregelmäßige Menge Kaffee aus dem Auslauf. Deshalb habe ich sie mal zwischendurch gereinigt und entkalkt, hat aber nichts gebracht. Inzwischen kommt fast gar kein Kaffee mehr und der Bezug dauert 'ner gefühlte Ewigkeit. Das, was dann in der Tasse dennoch gelandet ist, schmeckt richtig strong.
Beim Spülen am Morgen oder Abend und auch zwischendurch kommt kein Wasser aus dem Auslauf.
Im Tresterbehälter befindet sich kein Wasser und die Reinigungstablette ist auch nicht matschig.
Die Maschine macht auch keine abnormen Geräusche. Laut war sie schon immer.
Ich habe mich dann im Netz umgesehen, aber nicht wirklich den genauen Tip gefunden.
Was ich bisher gemacht habe:
Maschine nach Anleitung geöffnet und dann optisch begutachtet und soweit wie möglich gereinigt. Habe dann mehrfach den Spülvorgang ausgelöst und den Schlauch zum Auslauf beobachtet. Dort versucht die Wassersäule zur Ausgabe zu gelangen, schafft es aber nicht. Die Mechanik der Brüheinheit bewegt sich und das Spülwasser wird in der Schale (nicht im Tresterbehälter) aufgefangen.
Ich habe alles wieder ordentlich zusammengebaut, aber das Ergebnis ist wie vorher.
Meine Vermutung: Irgendwelche Dichtungen. Mechanik scheint ok zu sein.
Welch Ersatzteile muß ich bestellen und austauschen?
Hat jemand einen guten Tipp?
Gruß vom Plattensee (Balaton)
ungarnjoker
Registriert seit: Jan 2012
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura ENA
Hast du den Kaffeeauslauf (die beiden Düsen) mal mit einem Pfeifenreiniger etc. gereinigt? Diese sind desöfteren verstopft.
Registriert seit: Jan 2012
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura F50, DéLonghi Magnifica EVO
Ja, habe ich gereinigt. Ich habe auch den dahinterliegenden Schlauch gereinigt. Wenn ich auf Pflege drücke, kann man da auch sehen, daß die Maschine Wasser fördert, dies aber nicht bis zum Ausfluß gelangt. Ich vermute, daß der Druck nicht ausreicht, denn wenn man sofort nochmal den Spülvorgang auslöst, kommt eine ganz geringe Menge Wasser. Das Meiste gelangt jedoch in den Auffangbehälter.
Gruß vom See
ungarnjoker
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Wurde die Brühgruppe schon mal revidiert? Denke das die mal fällig ist.
Eines der Wartungssets kaufen, und dann mal die BG nach der Anleitung hier revidiere.
Tschüss...
Schlawi
Registriert seit: Jan 2012
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura F50, DéLonghi Magnifica EVO
Nein, wurde noch nie was an der Maschine gemacht, außer regelmäßig zu entkalken und zu reinigen.
Welches Wartungsset brauche ich denn da?
Gruß vom See
ungarnjoker
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Hallo,
Bei diesem Wartungsset ist alles komplett dabei. Bei diesem sind die Premiumlippendichtungen dabei. Sollen besser sein, hab die selber noch nie benutzt, nehme immer nur die normalen.
Schau mal welches Drainageventil Du hast. Wenn es dieses ist dann sind in dem Set eigentlich alle Dichtungen dabei. Gehe davon aus das Du das Drainageventil hast. Es gibt noch eines mit einem rundlichen auslauf.
Evtl. noch das Auslaufventil mit wechslen, dann ist von der Seite aus ruhe.
Tschüss...
Schlawi
Registriert seit: Jan 2012
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura F50, DéLonghi Magnifica EVO
Das liest sich doch gut. Bei dem Drainageventil bin ich unsicher, ob es das Gezeigte ist. Darauf habe ich nämlich nicht geachtet und momentan ist die Maschine wieder zugeschraubt. Aber da ich sie zur Reparatur ja sowieso wieder öffnen muß, werde ich darauf achten. Wenn ich den Zweck dieses Ventils vom Namen her richtig verstehe, dient es ja dem Abfluß des Wassers/Kaffees. Bis dahin kommt doch die Flüssigkeit gar nicht. Das Problem müßte demnach doch früher im Wasserlauf zu finden sein. Aber egal, ich werde das Teil einfach mitbestellen und tauschen, falls das nicht zu schwierig und zu aufwändig ist. Ansonsten lasse ich das hier von einem Techniker machen. Das ist hier nicht so teuer, wie in Deutschland. Nur die Erstazteilbeschaffung ist hier manchmal etwas umständlich und die Leute wissen nicht, was man machen kann. Dann improvisieren sie einfach. Das ist aber genau das, was ich nicht will.
Danke erstmal für die schnellen und brauchbaren Rückmeldungen. Nun bin ich wenigstens einen Schritt weiter und kann entscheiden, wie es mit der liebgewonnen Maschine weitergeht.
Gruß vom See
ungarnjoker
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
28.01.2012, 22:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2012, 22:36 von Schlawi.)
So wie ich das lese kommt das Wasser schon bis zum Drainageventil. Von da wird das Wasser dann in den unteren Kolben der Brühgruppe gepresst, wenn alles normal läuft. Wenn dann der Bezug zu ende ist wird über einen Magnetschalter das Drainageventil betätigt und das Restwasser läuft in die Tropfschale.
Ob bei Dir jetzt eine der zwei Kolbendichtungen hinüber ist oder das Drainageventil kann ich nicht sagen. Kannst Du testen in dem Du die Wasserschale und den Tresterbehälter draussen lässt. Dann ist in der Öffnung in der die Tropfschale sitzt rechts ein schalter, dann man mit einem gegenstand drücken muss. Dann kannst Du einen bezug starten und schauen wo das Wasser kommt. Der Schalter ist ein wenig versteckt in einer vertiefung.
Von vorne siehst Du auch das Drainageventil. Wenn Du eine kleine rechteckige öffnung siehst dann ist in dem Wartungsset auch die Dichtung für das Ventil dabei.
Aber ich würde Dir dann eh empfehlen eine neues Drainageventil mit zu bestellen. Ab und zu kann auch am Drainageventil das Kunststoff brechen auf das der Magnetschalter läuft. Und wenn Du eh bestellst kommt es auf die paar € auch nicht an.
Gruß zurück an den See.. (Balaton?)
Tschüss...
Schlawi
Registriert seit: Jan 2012
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura F50, DéLonghi Magnifica EVO
Bei mir sieht das so aus, wie im Bild
und das Wasser kommt während des Bezuges an dem mit rortem Pfeil markierten Auslauf heraus.
Erst kommt Wasser pur und zum Schluß wird es etwas gefärbter.
Schlawi schrieb:[...]
Gruß zurück an den See.. (Balaton?)
Klar, siehe Profil.
Gruß vom platten See
ungarnjoker
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Ja, dann sind die Dichtungen im Drainageventil defekt. Sind in dem Wartungsset dabei. Das weiße Kunststoffteil auf dem auch die Feder sitzt kann ab und zu kaputt gehen. Dann hast Du den selben effekt. Aber das sieht man erst wenn es ausgebaut ist.
Wenn hier bei BND bestellst würde ich das Drainageventil mit dazu bestellen, da die Versandkosten nach Ungarn doch relativ hoch sind.
PS: schöne Gegend. War einmal dort.
Tschüss...
Schlawi
Registriert seit: Jan 2012
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura ENA
Mit den LIPPENDICHTUNGEN habe ich nicht mehr so gute Erfahrungen und bin wieder auf die ROTEN Runddichtungen umgestiegen. Die anderen können leicht umklappen und werden dann undicht
Registriert seit: Jan 2012
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura F50, DéLonghi Magnifica EVO
Schlawi schrieb:[...]da die Versandkosten nach Ungarn doch relativ hoch sind. Versandkosten sind ein anderes Thema. Ich habe keine Ahnung, warum Versandhändler glauben, derart hohe Beträge (ab 21,57 Euro nach HU) einsetzen zu müssen.  Deshalb würde ich es an meine deutsche Adresse schicken lassen und von dort wird es mir für knapp 5 Euro per Luftpost hierher weitergesendet und ist in max. 4 Tagen hier.
Ansonsten werde ich dann wohl das Ventil mitbestellen.
Schlawi schrieb:PS: schöne Gegend. War einmal dort. Wir sitzen hier am Nordwestufer.
Gruß vom Teich
ungarnjoker
Registriert seit: Jan 2012
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura F50, DéLonghi Magnifica EVO
Jurist schrieb:[...]LIPPENDICHTUNGEN[...]
Kann mir gut vorstellen, daß sich die Lippendichtungen leicht umkrempeln und dann undicht werden und vielleicht sogar die Mechanik blockieren.
Gruß vom See
ungarnjoker
Registriert seit: Jan 2012
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura F50, DéLonghi Magnifica EVO
So, mal ein kleines Update.
Ich habe die Ersatzteile inzwischen für nur 3,45 Euro aus Deutschland nach Ungarn mit der Post zugeschickt bekommen. Also billiger, als der Versand innerhalb Deutschlands per UPS oder GLS und keine 21,57 €uro.  War ja auch nur ein Briefumschlag und man sollte im Studio mal die Versandkosten im Sinne der Kundenfreundlichkeit aktualisieren. Die 0900-Nummer als zusätzliche Finanzierung der Servicekosten sollten schließlich reichen.
Nun habe ich die Maschine so weit es geht, zerpflückt, alles gereinigt und die Dichtung am Zylinder der BE erneuert. Ebenso beim Drainageventil. Dies habe ich zerlegt und auch etwas Silikonfett an die Formdichtung des Ventils gegeben. Alles ist leichtgängig, kalkfrei und sauber. Auch die Gummiringe hier wurden erneuert und gefettet.
Nach dem Zusammenbau habe ich dann erstmal einen Spülvorgang ausgelöst, bei dem aber kein Wasser kam. Das habe ich auf die leeren Schläuche zurückgeführt. Beim ersten Kaffeebezug kam die richtige Menge Kaffee, der mir allerdings recht dünn vorkam. ein erneuter Bezug ergab aber ein einwandfreies Ergebnis. Schien also alles in Ordnung zu sein. Nachdem die Maschine einige Zeit in Bereitschaft gestanden hatte, wollte ich mir nochmal einen Kaffee zapfen. Diesmal kam erst nach einer Weile etwas aus dem Ausfluss heraus und es war zu wenig. Also nochmal draufgedrückt und nun kam wieder die richtige Menge.
Heute morgen war wieder das gleiche Spiel. Nach dem Einschalten kam beim Spülen nichts heraus. Der erste Bezug gab nur wenig Kaffee. Erst ein weiterer Bezug brachte die korrekte Menge. Inzwischen kam auch schon die Meldung 'Trester leeren'. Der Tresterbehälter war voller, als sonst. irgendwas muß da wohl noch nicht richtig funktionieren.
Die Maschine sieht innen auch etwas modifiziert aus. Die in den Anleitungen vorhandenen Abbildungen stimmen nicht ganz mit der F50 überein, so sieht z.B. der Heizpatrone anders aus.
Gibt es vielleicht noch einen speziellen Tipp?
Gruß vom See
ungarnjoker
Registriert seit: Jan 2012
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura ENA
Immerhin schon etwas weiter..
Ich denke da ist irgendwo noch eine Verstopfung in den Leitungen oder Ventilen. Nach ca. 8 bis 10.000 Bezügen ist natürlich auch die Heizpatrone ein Kandidat und meistens völlig verkalkt. Hier hilft nur ein Neuteil. Der Dampfbezug läuft?
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Hallo,
das der erste Kaffeebezug ein wenig schwächer ist liegt daran, das dier Pulverschacht erst wieder gefüllt werden musste.
Das es nach einer weile dauert bis Wasser kommt könnte am Auslaufventil liegen. Das es nicht mehr richtig schliesst und dann das Wasser das in den Schläuchen steht über das Drainageventil in die Abtropfschale fliesst. Durch den warmen Durchlauferhitzer drückt es das dann evtl auch raus. Dann dauert es bis der wieder gefüllt ist.
Mach doch mal nach einem Kaffeebezug die Tropfschale raus und beobachte ob da mit der Zeit Wasser unten steht.
In den Serviceanleitungen wurde halt eine Maschinn genommen. Da gibt es immer mal wieder kleine abweichungen und neuerungen, aber im großen und ganzen passt das alles.
Tschüss...
Schlawi
Registriert seit: Jan 2012
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura F50, DéLonghi Magnifica EVO
Jurist schrieb:[...]Hier hilft nur ein Neuteil. Der Dampfbezug läuft? Ja, der funktioniert nach wie vor einwandfrei. ich kann uneingeschränkt Dampf oder heißes Wasser beziehen. Deshalb würde ich die Heizpatrone eigentlich ausschließen.
Gruß vom See
ungarnjoker
Registriert seit: Jan 2012
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura F50, DéLonghi Magnifica EVO
Hallo Schlawi Schlawi schrieb:[...]Durch den warmen Durchlauferhitzer drückt es das dann evtl auch raus. Leuchtet alles ein. Müßte es dann nicht auch neben der Maschine irgendwo nass werden? Schlawi schrieb:Dann dauert es bis der wieder gefüllt ist.
Mach doch mal nach einem Kaffeebezug die Tropfschale raus und beobachte ob da mit der Zeit Wasser unten steht. Habe mir jetzt gerade mal einen Kaffee gezapft. In der Tropfschale ist nur etwas Wasser, so wie es auch früher immer war. Nicht übermäßig viel, so etwa 2 ccm, aber als ich zuvor die Schale geleert habe, war sie bis obenhin voll. Ich habe keine Ahnung, wann und warum das so viel war.
Es sieht mir ganz danach aus, als müßte ich das Auslaufventil nochmal zerlegen oder ganz austauschen obwohl ich die beiden Dichtungen erneuert habe. Vielleicht auch genauso beim Drainageventil.
Schlawi schrieb:In den Serviceanleitungen wurde halt eine Maschinn genommen. Da gibt es immer mal wieder kleine abweichungen und neuerungen, aber im großen und ganzen passt das alles. Ich hatte auch keine Probleme. Als alter RFS-Techniker kann man sich ja auch in 'artfremde' Technik reinfummeln.
Gruß vom See
ungarnjoker
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
09.02.2012, 17:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2012, 17:34 von Schlawi.)
ungarnjoker schrieb:Schlawi schrieb:[...]Durch den warmen Durchlauferhitzer drückt es das dann evtl auch raus. Leuchtet alles ein. Müßte es dann nicht auch neben der Maschine irgendwo nass werden?
Nein, das Auslaufventil sitzt ja zwischen Durchlauferhitzer und Drainageventil.
Das Auslaufventil macht normalerweise bei etwa 3-4 Bar auf. Wenn es aber so durch lässt dann läuft der DLH übertrieben mehr oder weniger leer.
Man kann es auch öffnen und mal schauen ob irgend welche Ablagerungen drin sind.
ungarnjoker schrieb:Schlawi schrieb:Dann dauert es bis der wieder gefüllt ist.
Mach doch mal nach einem Kaffeebezug die Tropfschale raus und beobachte ob da mit der Zeit Wasser unten steht. Habe mir jetzt gerade mal einen Kaffee gezapft. In der Tropfschale ist nur etwas Wasser, so wie es auch früher immer war. Nicht übermäßig viel, so etwa 2 ccm, aber als ich zuvor die Schale geleert habe, war sie bis obenhin voll. Ich habe keine Ahnung, wann und warum das so viel war.
Falls das Rückschlagventil in der Pumpe defekt ist kann es auch sein das es das Wasser aus dem Tank in die Tropfschale zieht.
ungarnjoker schrieb:Es sieht mir ganz danach aus, als müßte ich das Auslaufventil nochmal zerlegen oder ganz austauschen obwohl ich die beiden Dichtungen erneuert habe. Vielleicht auch genauso beim Drainageventil.
Welche Dichtungen hast Du am Auslaufventil getauscht? Vermutlich nur die Schlauchdichtungen.
Tschüss...
Schlawi
Registriert seit: Jan 2012
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura F50, DéLonghi Magnifica EVO
12.02.2012, 22:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2012, 22:02 von ungarnjoker.)
Hallo Kaffeeliebhaber
Nachdem ich mir nun ein paar Tage Gedanken gemacht und überlegt habe, die Maschine nochmal zu zerlegen, fällt mir auf, daß die Probleme wie von Geisterhand behoben zu sein scheinen. Wahrscheinlich hat sie meine Gedanken als Drohung aufgefasst und beschlossen, sich in Zukunft kooperativ zu verhalten. Ich hatte ihr gedroht, sie in die Hände eines ungarischen Allround-Technikers zu geben. Das war wohl zu viel.
Ich bedanke mich also hiermit vorerst bei allen, die mir gute und hilfreiche Tipps gegeben haben. In der Summe haben sie dann letztendlich zum gewünschten Ziel geführt.
Herzliche Grüße vom Plattensee
ungarnjoker
P.S.
Und wer bei uns gerne mal seinen Urlaub (s. Profil) verbringen möchte,
bekommt auch gerne einen herrlichen Espresso aus dieser wunderbaren
Maschine kredenzt.
|