• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DeLonghi ECAM23.420: Kaffee zu heiß
#1
Question 
Hallo...
wir haben seit Jahren diese wundervolle Maschine, die uns bisher nicht enttäuscht hat. Seit ein paar Tagen haben wir das Gefühl, das der Kaffee sehr heiß ist. Mehrere Gäste haben das bereits bestätigt.

Im Menü haben wir die Temperatur von von Normal auf Niedrig gestellt. Aber auch das ändert nichts. Ist da evtl. etwas defekt?

Habt Ihr einen Tipp für uns !?

Lieben Dank!

Burzel
  Zitieren
#2
Könnte vielleicht der Thermofühler sein. Dieser könnte defekt sein. Dadurch kann das Gerät überheizen oder auch sehr lange zum heizen brauchen.
Normal sind 80° - 90° an Temparatur, direkt am Kaffeeauslauf gemessen.
  Zitieren
#3
Zu heißen Café - was für ein Problem. Dann lasse ihn ein bisschen abkühlen oder kippe ein bisschen kalte Milch rein!
Geliebt zu werden ist nicht schwer, doch Liebe zu geben dagegen sehr!
  Zitieren
#4
Hallo Burzel.
Habe ein ähnliches Problem mit meiner ECAM 23.420. Macht  seit ein paar Wochen schlechten Kaffee. Habe die Temperatur nachgemessen am
Auslauf. War bei Beginn der Brühung bei ca. 40°C und ging hoch auf
96°C. Zuvor wurde vom Kundendienst Brühgruppe, Mahlwerk, Thermoblock und Brühkolben ersetzt. Kaffee schmeckt aber immer noch nicht, da dieser unter und überextrahiert wird . Kundendienst wollte nix wissen davon. Zwischenzeitlich habe ich den NTC Sensor ersetzt. Temperatur am Auslauf jetzt bei ca. 50°C - 84°C. Leider kann mir niemand genau sagen wie hoch die Auslauftemperatur sein soll. Wenn man einfach in der Mitte der Brühung misst passt das bei mir. Aber am Anfang ist die Temperatur zu niedrig. Da werden die Bitterstoffe nicht rausgelöst. Miss doch mal die Temperatur am Auslauf, und zwar von Anfang an.

Gruß Teufel2014
  Zitieren
#5
Hallo
habe noch was vergessen zu schreiben. Unser Kaffee war auch zu heiss,
daß er am Anfang der Brühung untertemperariert war haben 2 Serviceleute nicht festgestellt...
  Zitieren
#6
Die Kaffeetemperatur sollte zwischen 80 C° und 90C° liegen. Darunter sterben die Keime nicht ab. Über 90 C° verbrennt der Kaffee und bekommt einen bitteren Geschmack. 90 C° sollte die Maximumtemperatur sein. Meist liegt die Temperatur 1 - 2 C° darunter.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  DeLonghi ESAM (Smeg CMS45X) integrierte Kaffeemaschine: Wenig Kaffee und leckt dmb 9 2.385 26.01.2025, 19:10
Letzter Beitrag: dmb
  DeLonghi ESAM 6600 - PrimaDonna - Kaffee wird gemahlen aber dann nicht gebrüht tomalu 4 2.733 14.05.2024, 17:22
Letzter Beitrag: tomalu
Question DeLonghi ECAM 45.760W: Kaffee unter Maschine trotz neuem Brühkolben. BuFu79 1 1.877 12.07.2023, 04:15
Letzter Beitrag: BuFu79
  Delonghi ESAM6700 kein Testmodus und Kaffee zu stark/Kaffeemenge zu hoch Busfahrer 1 3.387 04.03.2021, 12:07
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
Question ECAM23.420: Entkalkung: Wasser läuft über Brühkolben in Satzbehälter/Auffangschale Stefan B. 6 11.441 17.02.2021, 15:46
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Delonghi ECAM23.210.B-NN superler 12 23.527 30.01.2018, 11:50
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  ECAM23.420 defektes Bauteil / Benennung + Bestellnummer Jochen1608 1 5.545 23.09.2017, 07:11
Letzter Beitrag: Schlawi
  Fragen zur ECAM23.450 Gerhard.com 0 4.228 29.12.2011, 22:50
Letzter Beitrag: Gerhard.com

Gehe zu: