![]() |
DeLonghi ECAM23.420: Kaffee zu heiß - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme DeLonghi (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: DeLonghi ECAM23.420: Kaffee zu heiß (/showthread.php?tid=2577) |
DeLonghi ECAM23.420: Kaffee zu heiß - Burzel - 31.08.2014 Hallo... wir haben seit Jahren diese wundervolle Maschine, die uns bisher nicht enttäuscht hat. Seit ein paar Tagen haben wir das Gefühl, das der Kaffee sehr heiß ist. Mehrere Gäste haben das bereits bestätigt. Im Menü haben wir die Temperatur von von Normal auf Niedrig gestellt. Aber auch das ändert nichts. Ist da evtl. etwas defekt? Habt Ihr einen Tipp für uns !? Lieben Dank! Burzel RE: DeLonghi ECAM23.420: Kaffee zu heiß - BND-Kaffeestudio - 01.09.2014 Könnte vielleicht der Thermofühler sein. Dieser könnte defekt sein. Dadurch kann das Gerät überheizen oder auch sehr lange zum heizen brauchen. Normal sind 80° - 90° an Temparatur, direkt am Kaffeeauslauf gemessen. RE: DeLonghi ECAM23.420: Kaffee zu heiß - Udo - 15.10.2014 Zu heißen Café - was für ein Problem. Dann lasse ihn ein bisschen abkühlen oder kippe ein bisschen kalte Milch rein! RE: DeLonghi ECAM23.420: Kaffee zu heiß - Teufel2014 - 22.10.2014 Hallo Burzel. Habe ein ähnliches Problem mit meiner ECAM 23.420. Macht seit ein paar Wochen schlechten Kaffee. Habe die Temperatur nachgemessen am Auslauf. War bei Beginn der Brühung bei ca. 40°C und ging hoch auf 96°C. Zuvor wurde vom Kundendienst Brühgruppe, Mahlwerk, Thermoblock und Brühkolben ersetzt. Kaffee schmeckt aber immer noch nicht, da dieser unter und überextrahiert wird . Kundendienst wollte nix wissen davon. Zwischenzeitlich habe ich den NTC Sensor ersetzt. Temperatur am Auslauf jetzt bei ca. 50°C - 84°C. Leider kann mir niemand genau sagen wie hoch die Auslauftemperatur sein soll. Wenn man einfach in der Mitte der Brühung misst passt das bei mir. Aber am Anfang ist die Temperatur zu niedrig. Da werden die Bitterstoffe nicht rausgelöst. Miss doch mal die Temperatur am Auslauf, und zwar von Anfang an. Gruß Teufel2014 RE: DeLonghi ECAM23.420: Kaffee zu heiß - Teufel2014 - 22.10.2014 Hallo habe noch was vergessen zu schreiben. Unser Kaffee war auch zu heiss, daß er am Anfang der Brühung untertemperariert war haben 2 Serviceleute nicht festgestellt... RE: DeLonghi ECAM23.420: Kaffee zu heiß - BND-Kaffeestudio - 30.10.2014 Die Kaffeetemperatur sollte zwischen 80 C° und 90C° liegen. Darunter sterben die Keime nicht ab. Über 90 C° verbrennt der Kaffee und bekommt einen bitteren Geschmack. 90 C° sollte die Maximumtemperatur sein. Meist liegt die Temperatur 1 - 2 C° darunter. |