• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jura s9 Impressa beim Spülvorgang kein Wasser
#1
Liebe Forianer,

wie im Betreff schon geschrieben habe ich mit meiner Jura s9 Impressa (normale, keine One Touch!) ein Problem...

Beim Spülvorgang kommt kein Wasser aus dem Kaffeeauslauf? Sie bricht nach etwa 10 Sekunden ab und fordert auf zu lüften.

Was habe ich bisher gemacht:

- neue Pumpe eingebaut (war von 2008...)
- Flowmeter überprüft ob verstopft, war aber nicht
- Drainageventil überprüft, ist aber ok (hab die Brüheinheit gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen)
- Magnetventil über den Heizungen ausgetauscht (da ich noch einen da hatte...)
- Auslaufventil überprüft, war aber sauber
- Alle Schläuche ohne einen Hauch von Kalkablagerungen!

Bin mit meinem Latein am Ende...

- Wo ich mir noch nicht sicher bin: Flowmeter nur auf Gängigkeit überprüft. Dreht sich, aber kann es sein, dass der Sensor, der die Wassermenge zählt defekt ist und deswegen die Maschine glaubt, dass kein Wasserdurchfluss ist? Aber selbst, wenn der Durchfluss von der Maschine  nicht gemessen wird, so würde doch Wasser beim Spülvorgang aus dem Kaffeeauslauf kommen, oder nicht?
Beim Spülvorgang hab ich jedoch das Gefühl, dass die Pumpe gegen etwas drückt, also Druck aufbaut, aber nicht weiterkommen kann!

Wer hätte sonst noch eine Idee? 

LG Johi
  Zitieren
#2
Hi,

mach nur mal den Zulaufschlauch von der Brühgruppe weg und höre ob sich die Pumpe immer noch quält.
Könnte die Bohrung des unteren Brühkolbens verstopft sein, hatte ich jetzt öfter schon mal.
  Zitieren
#3
(27.11.2019, 18:38)Wolfi schrieb: Hi,

mach nur mal den Zulaufschlauch von der Brühgruppe weg und höre ob sich die Pumpe immer noch quält.
Könnte die Bohrung des unteren Brühkolbens verstopft sein, hatte ich jetzt öfter schon mal.

Hallo,
habe auch ein Problem mit meiner Jura S9 Impressa, und dieser Beitrag scheint am ehesten zu passen, daher führe ich den mal fort.

Beim spülen und Kaffeebezug kommt auch bei mir kein Wasser durch den normalen Auslauf. Das hatte ich schon einmal und konnte ich mit dem ohnehin anstehendem Entkalkungsprogramm "lösen". Dies ist aber gerade mal 4 Wochen - bei 4 - 5 Tassen pro Tag - her und nun kommt erneut kein Wasser.
Hatte die Rückwand abgeschraubt und dabei gesehen, wo es rausspritzt wenn ich Kaffee ziehen möchte, dies habe ich im Bild markiert. Hat jemand eine Idee was gemacht werden muss oder was kaputt sein kann?
Das reine entkalken kann es kaum sein. Auch höre ich seit einiger Zeit eine Art "nachdampfen" oft schon beim aufwärmen.


Angehängte Dateien
.jpg   kaffeemaschine12012020.JPG (Größe: 35,74 KB / Downloads: 24)
  Zitieren
#4
Was du markiert hast, ist doch Stromanschluss, kannst kleines Video machen, vielleicht?
  Zitieren
#5
ok danke erstmal für die Antwort. Die Markierung ist nicht genau genug, soll aber den "Zapfen" zeigen, wo ich das Eckstück abgenommen hatte. Habs nun wieder dran und zeige es hier.  So, mittlerweile konnte ich eine Tasse ziehen, und habe seitdem wieder "Schale leeren" es scheint, da läuft soviel Wasser innen rein, dass dieser Status kommt. Ja, das Video wollte ich machen, und werde ich auch sobald ich wieder Kaffee ziehen kann.
Das was mich momentan am Kaffee ziehen hindert ist die Anzeige "Schale leeren" obwohl die leer ist, und ich die Konkaktflächen auch trocken gerieben habe. Wenn ich die Schale langsam rausziehe, komme ich kurz zur Anzeige "Bitte wählen" und dann ist auch der Dampfbezug möglich, dass scheint dann ein weiterer Fehler (Wackelkontakt ?) zu sein oder ist eine Folgefehler?
Nach dem Dampfbezug, dampft es noch kurz nach, ich meine das war sonst nicht so.


Angehängte Dateien
.jpg   kaffeemaschine12012020_2.JPG (Größe: 30,24 KB / Downloads: 20)
  Zitieren
#6
So jetzt geht es wieder, war in letzter Zeit schon mal so. Habs beobachtet und soviel beim Kaffee ziehen wie auch beim Dampbezug spritzt es an dem markierten Eckstück raus. Das soll so sicher nicht sein. Mal schauen, ob es neue Dichtungen gibt, oder ich das Teil neu kaufe da sollten die Dichtungen dabei sein. Wobei, neue Dichtungen müssten reichen?!
Die Video's vom Kaffee ziehen und Dampfbezug, wo man die Undichtigkeit sieht kann ich hier nicht hochladen.

Hat jemand noch einen Tipp? Wobei, ich bin sicher, die Undichtigkeit muss ich abstellen. Werde es mit neuen Dichtungen versuchen und melde das Ergebnis.
  Zitieren
#7
Neu Dichtungen müssen reichen, wenn dieses Plastik teil nicht ein Riss hat.
  Zitieren
#8
Wobei die Anschlüsse gerne mal Haar-Risse bekommen. Müsste man mal testen wenn das Gerät offen ist.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Sad Jura Impressa S70 - Kein Wasserzug Icecube 5 381 10.08.2025, 15:35
Letzter Beitrag: Icecube
  Jura E80 zieht kein Wasser / System spülen Schleife derfiesetuerkise 12 1.734 17.05.2025, 14:08
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura Impressa J9.3 - Wasser im Kaffeesatzbehälter brauni 1 795 30.01.2025, 07:07
Letzter Beitrag: Schlawi
  Impressa F7 - Problem beim Einbau neuer Brühgruppe Impressabesitzerin 15 3.427 25.12.2024, 09:52
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura A1 nach Dichtringwechsel kein wasser mehr! Thybald 5 2.806 04.02.2024, 12:31
Letzter Beitrag: Jurist
  Impressa C5: Zieht kein Wasser mehr beim Bezug divbyzero 3 3.453 23.02.2023, 06:56
Letzter Beitrag: Schlawi
Sad Jura S7 Impressa Avantgarde: Wasser läuft nur in Schale LSD134 5 7.590 14.03.2022, 08:48
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Kein Dampf und kein Entkalken (Jura Impressa S9) kron 2 4.275 16.11.2021, 14:20
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jura Impressa J9.2 Brühvorgang anfänglich Wasser Dangio 2 4.039 16.11.2021, 14:10
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jura GIGA X3C - System füllen + kein Wasser JoKa1805 18 25.908 07.06.2021, 14:17
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio

Gehe zu: