03.02.2016, 13:28
Hallo,
ich wollte noch einmal kurz über den aktuellen Stand meiner Maschine berichten:
Inzwischen habe ich drei mal den Schlauch zwischen Keramikventil und Dampferhitzer getauscht und die Rückschlagventile erneuert. Die Maschine funktioniert nach dem Tausch des Schlauches erstmal einwandfrei und macht Kaffee so wie sie soll. Das letzte mal ist der Schlauch bei der Reinigung des Kaffeeauslaufs für Cappuccino geplatzt. Ich habe die Maschine danach noch einmal ohne Seitenwand betrieben, sodass ich mir den Schlauch bei der Zubereitung anschauen konnte. Bei einem Kaffeebezug (ohne Milchschaum) hat sich der Schlauch zwischen Keramikventil und Dampferhitzer enorm gedehnt, sodass ich den Kaffeebezug gestoppt habe. Eigentlich sollte dieser Schlauch doch bei einem normalen Kaffeebezug nicht unter hohem Druck stehen, wie es bei Dampfbezug der Fall ist, oder sehe ich das falsch?
Vielen Dank für eure Hilfe.
ich wollte noch einmal kurz über den aktuellen Stand meiner Maschine berichten:
Inzwischen habe ich drei mal den Schlauch zwischen Keramikventil und Dampferhitzer getauscht und die Rückschlagventile erneuert. Die Maschine funktioniert nach dem Tausch des Schlauches erstmal einwandfrei und macht Kaffee so wie sie soll. Das letzte mal ist der Schlauch bei der Reinigung des Kaffeeauslaufs für Cappuccino geplatzt. Ich habe die Maschine danach noch einmal ohne Seitenwand betrieben, sodass ich mir den Schlauch bei der Zubereitung anschauen konnte. Bei einem Kaffeebezug (ohne Milchschaum) hat sich der Schlauch zwischen Keramikventil und Dampferhitzer enorm gedehnt, sodass ich den Kaffeebezug gestoppt habe. Eigentlich sollte dieser Schlauch doch bei einem normalen Kaffeebezug nicht unter hohem Druck stehen, wie es bei Dampfbezug der Fall ist, oder sehe ich das falsch?
Vielen Dank für eure Hilfe.