15.10.2014, 20:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2014, 11:21 von BND-Kaffeestudio.)
Hier gibt es Anleitungen zum öffnen des Gehäuses.
Das Mahlwerk auszutauschen ist kein Akt. Denke wenn du die Maschine offen hast erklärt sich das meiste von selbst.
Das Mahlwerk oben ist das richtige. Du kannst ja auch mal bevor du bestellst messen ob auch ca. 220V Gleichstrom ankommen. Nicht das die Platine was hat, was ich aber nicht glaube.
Knapp 10000 Tassen ist zwar nicht viel, aber auch da kann mal ein Motor kaputt gehen.
Unter umständen kann sein das andere Anschlussstecker am Motor sind.
Das Mahlwerk auszutauschen ist kein Akt. Denke wenn du die Maschine offen hast erklärt sich das meiste von selbst.
Das Mahlwerk oben ist das richtige. Du kannst ja auch mal bevor du bestellst messen ob auch ca. 220V Gleichstrom ankommen. Nicht das die Platine was hat, was ich aber nicht glaube.
Knapp 10000 Tassen ist zwar nicht viel, aber auch da kann mal ein Motor kaputt gehen.
Unter umständen kann sein das andere Anschlussstecker am Motor sind.
Tschüss...
Schlawi
Schlawi