Hallo Steve,
ein Claris Wasserfilter ist auch keine "Pflicht" und schützt sowieso nicht vor Verkalkung.
Ich nehme an dass der Kaffee trocken im Behälter liegt und keine Störung angezeigt wird. Also auch hier gilt es eine Verstopfung durch Kalk zu suchen. Welches Brühsieb hast du gereinigt, das in der Brüheinheit? Also schon die Brüheinheit überholt? Ich nehme an dass die Pumpe läuft und gut zu hören ist da der Dampfbezug funktioniert.
Also zunächst einmal den dicken Schlauch an der Pumpe abziehen und schauen ob Wasser aus dem Tank kommt. Wenn nein Tankzufuhr oder Flowmeter. Anschließend alle Leitungen durchblasen, auch an den Lengris Anschlüssen schauen ob eine Verstopfung vorliegt. Eine dickere Nadel hilft ganz gut. Das Sperrventil ist auch ein Kandidat. Das Keramikventil mehrfach betätigen oder zerlegen und reinigen.
Nach mehr als 10.000 Bezügen ist irgendwann das Heizelement auch ein Kandidat zum Austausch.
Ich denke das reicht zunächst einmal um dich zu beschäftigen. melde dich ob es geklappt hat oder du weitere Tipps brauchst!
Wasserlaufplan:
http://www.juraprofi.de/anleitungen/BND%...0Ultra.pdf
Gruß
Jurist
ein Claris Wasserfilter ist auch keine "Pflicht" und schützt sowieso nicht vor Verkalkung.
Ich nehme an dass der Kaffee trocken im Behälter liegt und keine Störung angezeigt wird. Also auch hier gilt es eine Verstopfung durch Kalk zu suchen. Welches Brühsieb hast du gereinigt, das in der Brüheinheit? Also schon die Brüheinheit überholt? Ich nehme an dass die Pumpe läuft und gut zu hören ist da der Dampfbezug funktioniert.
Also zunächst einmal den dicken Schlauch an der Pumpe abziehen und schauen ob Wasser aus dem Tank kommt. Wenn nein Tankzufuhr oder Flowmeter. Anschließend alle Leitungen durchblasen, auch an den Lengris Anschlüssen schauen ob eine Verstopfung vorliegt. Eine dickere Nadel hilft ganz gut. Das Sperrventil ist auch ein Kandidat. Das Keramikventil mehrfach betätigen oder zerlegen und reinigen.
Nach mehr als 10.000 Bezügen ist irgendwann das Heizelement auch ein Kandidat zum Austausch.
Ich denke das reicht zunächst einmal um dich zu beschäftigen. melde dich ob es geklappt hat oder du weitere Tipps brauchst!
Wasserlaufplan:
http://www.juraprofi.de/anleitungen/BND%...0Ultra.pdf
Gruß
Jurist