16.03.2022, 09:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2022, 09:11 von BND-Kaffeestudio.)
Also man kann mit Pulverbezug arbeiten. Würde das allerdings nicht Stunden oder Tage stehen lassen. Würde ein paar mal probieren ob der Entkalker durch kommt (auch gerne durch das spülen).
Wenn es dann nicht geht, muss das Gerät eh geöffnet werden. Dann könnte man mit Druckluft mal durchpusten oder eventuell mit einer Spritze Wasser rein drücken. Allerdings kann bei der Spritzenmethode auch mal eine Leitung abrutschen, platzen usw. Also immer etwas Vorsicht geboten. Regulär ist der Brüheinheitenweg nicht für Entkalker vor gesehen, weil sich das halt mit dem Kaffeemehl vermischen kann. Somit könnte man quasi Entkalker mit trinken. Sammelt sich je nach Aufbau mitunter im Kaffeeauslauf. Darum eher mit kurzen Einwirkzeiten arbeiten und natürlich gründlich nachspülen.
Wenn es dann nicht geht, muss das Gerät eh geöffnet werden. Dann könnte man mit Druckluft mal durchpusten oder eventuell mit einer Spritze Wasser rein drücken. Allerdings kann bei der Spritzenmethode auch mal eine Leitung abrutschen, platzen usw. Also immer etwas Vorsicht geboten. Regulär ist der Brüheinheitenweg nicht für Entkalker vor gesehen, weil sich das halt mit dem Kaffeemehl vermischen kann. Somit könnte man quasi Entkalker mit trinken. Sammelt sich je nach Aufbau mitunter im Kaffeeauslauf. Darum eher mit kurzen Einwirkzeiten arbeiten und natürlich gründlich nachspülen.


