19.04.2021, 09:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2021, 09:17 von BND-Kaffeestudio.)
Also meistens ist es eine Kombination aus dem oberen Mikroschalter an der Heizung (oder dem Antrieb) und der Leistungselektronik. Den der Antrieb bewegt die Brüheinheit nach oben, wenn der Schalter dann nicht geht oder gedrückt wird, fährt der Antrieb so lange weiter, bis die Leistungselektronik defekt geht. Meistens hört man noch ein kurzes elektrisches Brummen. Wenn man dann nicht schnell den Stecker zieht, dann geht die Leistungselektronik defekt. Da sitzt leider keine Sicherung oder ein Überlastungsschutz drauf.
Das wäre so meine erste Vermutung. Den oberen Schalter kann man ohmisch messen. Sollte gedrückt keinen ohmischen Durchgang haben.
Das wäre so meine erste Vermutung. Den oberen Schalter kann man ohmisch messen. Sollte gedrückt keinen ohmischen Durchgang haben.