![]() |
|
ESAM 6900.m schaltet nicht mehr ein - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme DeLonghi (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: ESAM 6900.m schaltet nicht mehr ein (/showthread.php?tid=4121) |
ESAM 6900.m schaltet nicht mehr ein - Hurbseli - 12.03.2021 Hallo, Von einem auf den anderen Tag machte die Maschine keinen Mucks mehr, wenn man Sie an den Strom hängt. Man kann Sie auch nicht mehr einschalten. Der 230V Netzschalter ist OK, 230VAC kommen auf der Leistungsplatine an. Ist das garantiert die Leistungsplatine, oder kann es auch sein, dass das Bedienfeld eventuell das Problem macht, und deswegen Nichts läuft, oder...? Bin dankbar für jeglichen Hinweis. Liebe Grüsse aus der Schweiz RE: ESAM 6900.m schaltet nicht mehr ein - BND-Kaffeestudio - 19.04.2021 Also meistens ist es eine Kombination aus dem oberen Mikroschalter an der Heizung (oder dem Antrieb) und der Leistungselektronik. Den der Antrieb bewegt die Brüheinheit nach oben, wenn der Schalter dann nicht geht oder gedrückt wird, fährt der Antrieb so lange weiter, bis die Leistungselektronik defekt geht. Meistens hört man noch ein kurzes elektrisches Brummen. Wenn man dann nicht schnell den Stecker zieht, dann geht die Leistungselektronik defekt. Da sitzt leider keine Sicherung oder ein Überlastungsschutz drauf. Das wäre so meine erste Vermutung. Den oberen Schalter kann man ohmisch messen. Sollte gedrückt keinen ohmischen Durchgang haben. |