19.09.2019, 14:38
Hallo,
das Problem ist behoben.
Die Tatsache des in die Schale ausgeworfenen trockenen Kaffepulvers im Zusammenspiel mit einem felenden Wasseraustritt lies mir einfach keine Ruhe Ich habe deshalb heute Morgen die Durchgängigkeit des Drainageventils, der Brühgruppe, des Cremaventils sowie der Verbindung Brühgruppe/Kaffeeauslauf über das Quetschventil geprüft. In der Brühgruppe war noch etwas trockenes Kaffeepulver und das Cremaventil wies auch etwas Verschmutzung auf. Der anschließende Testlauf zeigte leider wieder den alten Fehler mit einen hohen Druckaufbau im System mit der Folge einer leichten Leckage am Zulauf zum Keramikventil auf.
Bevor ich mich jetzt der weiteren Zerlegung / Fehlersuche zuwenden wollte habe ich - im Grunde rein intuitiv - die Maschine vorher noch mit einem Entkalker gespült. Und siehe da: Das mittlerweile fast schon obligatorische "System füllen" kam nach dem Einschalten natürlich wieder, aber nur sehr kurz und ich konnte hoch erfreut das erste mal einen Spülvorgang an der Maschine beobachten. Ich habe danach den Entkalker noch etwas im System einwirken lassen. Die weiteren Funktionstests zeigten keine Auffälligkeiten.
Mein Fazit: Eine Entkalkung eingangs einer weiteren Fehlersuche bei sympthomatisch ähnlich gelagerten Fällen ist im Grunde nie falsch bzw. generell angeraten und wirkt zuweilen wunder.
Und nochmals vielen Dank für den Hinweis!
Grüsse
Herbert
das Problem ist behoben.
Die Tatsache des in die Schale ausgeworfenen trockenen Kaffepulvers im Zusammenspiel mit einem felenden Wasseraustritt lies mir einfach keine Ruhe Ich habe deshalb heute Morgen die Durchgängigkeit des Drainageventils, der Brühgruppe, des Cremaventils sowie der Verbindung Brühgruppe/Kaffeeauslauf über das Quetschventil geprüft. In der Brühgruppe war noch etwas trockenes Kaffeepulver und das Cremaventil wies auch etwas Verschmutzung auf. Der anschließende Testlauf zeigte leider wieder den alten Fehler mit einen hohen Druckaufbau im System mit der Folge einer leichten Leckage am Zulauf zum Keramikventil auf.
Bevor ich mich jetzt der weiteren Zerlegung / Fehlersuche zuwenden wollte habe ich - im Grunde rein intuitiv - die Maschine vorher noch mit einem Entkalker gespült. Und siehe da: Das mittlerweile fast schon obligatorische "System füllen" kam nach dem Einschalten natürlich wieder, aber nur sehr kurz und ich konnte hoch erfreut das erste mal einen Spülvorgang an der Maschine beobachten. Ich habe danach den Entkalker noch etwas im System einwirken lassen. Die weiteren Funktionstests zeigten keine Auffälligkeiten.
Mein Fazit: Eine Entkalkung eingangs einer weiteren Fehlersuche bei sympthomatisch ähnlich gelagerten Fällen ist im Grunde nie falsch bzw. generell angeraten und wirkt zuweilen wunder.
Und nochmals vielen Dank für den Hinweis!
Grüsse
Herbert