![]() |
Jura 'Impressa J9 - Keine Kaffee /trockenes Kaffeepulver im Tresterbehälter - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Jura 'Impressa J9 - Keine Kaffee /trockenes Kaffeepulver im Tresterbehälter (/showthread.php?tid=3633) |
Jura 'Impressa J9 - Keine Kaffee /trockenes Kaffeepulver im Tresterbehälter - sabin225 - 18.09.2019 Hallo, als "Hobbybastler", der schon die eine und andere Jura wieder zum Laufen gebracht hat, habe ich nun eine Jura Impressa J9.3 auf dem Tisch die folgende Fehlersympthomatik zeigt: Nach dem einschalten kommt sehr schnell der Hinweis, daß das System gefüllt wird und die Pumpe läuft an. Dabei kommt jedoch kein Wasser aus dem Kaffeeauslauf und auch der Tresterbehälter / die Auffangschale bleiben trocken. Gehe ich ich jedoch unmittelbar beim Einschalten gleich in den Modus für Heisswasser oder heisse Milch kommt über den Cappuccinattore Dampf bzw. Heisswasser. Gehe ich dann wieder auf einen Kaffeebezug, wird dieser abgebrochen und der gemahlene Kaffee landet trocken in der Tresterschale. Und das System gibt wieder die Meldung aus, dass es versucht das System zu befüllen. Mein Verdacht nun: - entweder ein Defekt am Drainageventil oder - defektes / hängendes Auslaufventil oder gar - ein defektes Keramikventil. Meine Frage nun an die Kenner des Modells: Welche Fehlerursache ist die wahrscheinlichste hinsichtlich der beschriebenen Fehlersympthome? Oder liege ich mit meiner Einschätzung völlig daneben und es liegt ein ganz anderer Fehler (welcher???) vor. Bin für jeden Tip dankbar. Grüsse Herbert RE: Jura 'Impressa J9 - Keine Kaffee /trockenes Kaffeepulver im Tresterbehälter - Schlawi - 18.09.2019 Bricht der Bezug gleich ab? Ist die Pumpe laut oder leise? Würde das billigste zuerst anschauen --> Auslaufventil. Schlauch ab, evtl. auch schauen das du die Maschine dann testen kannst in dem du den Schlauch in einen Behälter hältst. Wenn da nichts kommt bleibt fast nur noch das Keramikventil. Kalk kannst du ausschließen? RE: Jura 'Impressa J9 - Keine Kaffee /trockenes Kaffeepulver im Tresterbehälter - sabin225 - 18.09.2019 Hallo, zu Deinen Fragen: Nach dem einschalten läuft die Pumpe schon eine kurze Zeit - Lautstärke der Pumpe kann ich dazu nicht wirklich beurteilen, weil ich die Maschine noch nie im Normalbetrieb gehört habe - und bricht nicht sofort ab. Ich meine dabei sogar etwas wie ein Zischen zu hören. Die drauf folgenden Versuche der Maschine das System zu füllen sind dann jedoch immer kürzer. - Und etwas ausschließen - wie z. B. eine Verkalkung - kann ich bei dieser fremden Maschine aus fremder Hand nicht wirklich. Macht die Suche nach dem Defekt damit leider nicht einfacher..... Aber ich werde Deinen ersten Rat befolgen und als erstes mal das Auslaufventil prüfen. Ich habe mir dazu nochmal den Wasserlaufplan angesehen. Demnach sollte doch bei einem funktionierenden Auslaufventil zumindest der Kaffee in der Brühgruppe naß werden, selbst wenn der weitere Weg des Kaffee's aus der Brühgruppe über das Quetschventil in den Kauffeeauslauf dicht sein sollte. Oder das Wasser in die Auffangschale abgeleitet werden. Tatsächlich wird das Pulver aber strohtrocken in die Tresterschale ausgeworfen und es tritt keinerlei Wasser aus. Deswegen sehe ich auch das Auslaufventil als vordringlichen Kandidaten für eine Fehlerursache. Ich prüfe und melde mich wieder. Noch einen schönen Abend. Herbert RE: Jura 'Impressa J9 - Keine Kaffee /trockenes Kaffeepulver im Tresterbehälter - sabin225 - 19.09.2019 Hallo, das Problem ist behoben. Die Tatsache des in die Schale ausgeworfenen trockenen Kaffepulvers im Zusammenspiel mit einem felenden Wasseraustritt lies mir einfach keine Ruhe Ich habe deshalb heute Morgen die Durchgängigkeit des Drainageventils, der Brühgruppe, des Cremaventils sowie der Verbindung Brühgruppe/Kaffeeauslauf über das Quetschventil geprüft. In der Brühgruppe war noch etwas trockenes Kaffeepulver und das Cremaventil wies auch etwas Verschmutzung auf. Der anschließende Testlauf zeigte leider wieder den alten Fehler mit einen hohen Druckaufbau im System mit der Folge einer leichten Leckage am Zulauf zum Keramikventil auf. Bevor ich mich jetzt der weiteren Zerlegung / Fehlersuche zuwenden wollte habe ich - im Grunde rein intuitiv - die Maschine vorher noch mit einem Entkalker gespült. Und siehe da: Das mittlerweile fast schon obligatorische "System füllen" kam nach dem Einschalten natürlich wieder, aber nur sehr kurz und ich konnte hoch erfreut das erste mal einen Spülvorgang an der Maschine beobachten. Ich habe danach den Entkalker noch etwas im System einwirken lassen. Die weiteren Funktionstests zeigten keine Auffälligkeiten. Mein Fazit: Eine Entkalkung eingangs einer weiteren Fehlersuche bei sympthomatisch ähnlich gelagerten Fällen ist im Grunde nie falsch bzw. generell angeraten und wirkt zuweilen wunder. Und nochmals vielen Dank für den Hinweis! Grüsse Herbert |