18.09.2019, 20:44
Hallo,
zu Deinen Fragen: Nach dem einschalten läuft die Pumpe schon eine kurze Zeit - Lautstärke der Pumpe kann ich dazu nicht wirklich beurteilen, weil ich die Maschine noch nie im Normalbetrieb gehört habe - und bricht nicht sofort ab. Ich meine dabei sogar etwas wie ein Zischen zu hören. Die drauf folgenden Versuche der Maschine das System zu füllen sind dann jedoch immer kürzer. - Und etwas ausschließen - wie z. B. eine Verkalkung - kann ich bei dieser fremden Maschine aus fremder Hand nicht wirklich. Macht die Suche nach dem Defekt damit leider nicht einfacher.....
Aber ich werde Deinen ersten Rat befolgen und als erstes mal das Auslaufventil prüfen. Ich habe mir dazu nochmal den Wasserlaufplan angesehen. Demnach sollte doch bei einem funktionierenden Auslaufventil zumindest der Kaffee in der Brühgruppe naß werden, selbst wenn der weitere Weg des Kaffee's aus der Brühgruppe über das Quetschventil in den Kauffeeauslauf dicht sein sollte. Oder das Wasser in die Auffangschale abgeleitet werden. Tatsächlich wird das Pulver aber strohtrocken in die Tresterschale ausgeworfen und es tritt keinerlei Wasser aus. Deswegen sehe ich auch das Auslaufventil als vordringlichen Kandidaten für eine Fehlerursache.
Ich prüfe und melde mich wieder.
Noch einen schönen Abend.
Herbert
zu Deinen Fragen: Nach dem einschalten läuft die Pumpe schon eine kurze Zeit - Lautstärke der Pumpe kann ich dazu nicht wirklich beurteilen, weil ich die Maschine noch nie im Normalbetrieb gehört habe - und bricht nicht sofort ab. Ich meine dabei sogar etwas wie ein Zischen zu hören. Die drauf folgenden Versuche der Maschine das System zu füllen sind dann jedoch immer kürzer. - Und etwas ausschließen - wie z. B. eine Verkalkung - kann ich bei dieser fremden Maschine aus fremder Hand nicht wirklich. Macht die Suche nach dem Defekt damit leider nicht einfacher.....
Aber ich werde Deinen ersten Rat befolgen und als erstes mal das Auslaufventil prüfen. Ich habe mir dazu nochmal den Wasserlaufplan angesehen. Demnach sollte doch bei einem funktionierenden Auslaufventil zumindest der Kaffee in der Brühgruppe naß werden, selbst wenn der weitere Weg des Kaffee's aus der Brühgruppe über das Quetschventil in den Kauffeeauslauf dicht sein sollte. Oder das Wasser in die Auffangschale abgeleitet werden. Tatsächlich wird das Pulver aber strohtrocken in die Tresterschale ausgeworfen und es tritt keinerlei Wasser aus. Deswegen sehe ich auch das Auslaufventil als vordringlichen Kandidaten für eine Fehlerursache.
Ich prüfe und melde mich wieder.
Noch einen schönen Abend.
Herbert


