• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jura C9 spült nicht (nach Brühgruppenwechsel)
#1
Hallo,

ich habe eine Jura C9 (Bj. 2011) mit ca. 20000 Kaffeebezügen. Ich habe zweimal bereits eine Revision durchgeführt (2019 und 2023). Diesmal habe ich eine revidierte Komplettbrühgruppe von BND bestellt und eingebaut. Bereits vor zwei Jahren wurde auch der Thermoblock getauscht, da die Temperatur nicht mehr hoch genug war.
Die Maschine wird regelmäßig (1x pro Woche) mit Tab gereinigt.

Nun zu meinem Problem. Nach dem Tausch der komplett gelieferten Brüheinheit kommt beim Spülen kein Wasser mehr aus dem Kaffeeauslauf. Beim C-Spülen läuft Heißwasser aus der Heißwasserdüse. Kaffee wird auch ohne Probleme gebrüht und ausgegeben. Nur beim Spülen (sowohl beim Start der Maschine als auch manuell) passiert nichts.

Hat von euch einer eine Idee, woran es liegen könnte? Kann es das Quetschventil sein? 
Kann man die Maschine irgendwie resetten?

Vielen Dank
Frank
  Zitieren
#2
Hi,
war es eine Revidierte oder neue Brüheinheit?
Ich denke nicht das es am Quetschventil liegt, da Kaffee ja geht. Du kannst mal die Tresterschale draußen lassen, den Schalter innen rechts betätigen, und dann spülen. Und dann schauen wo das Wasser hin läuft.
Und auch beim Kaffeebezug mal schauen ob nicht auch was in die Tropfschale läuft.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#3
Hi Schlawi,

es war eine revidierte Einheit mit Lippendichtungen. Da die Maschine noch offen ist kann ich heute Mittag mal testen.
Welchen Schalter innen rechts meinst Du?

Danke
Frank
  Zitieren
#4
Wenn du die Tresterschale draußen hast, ist innen auf der rechten Seite eine kleine Öffnung. Da sitzt der Schalter dahinter, der von der Tresterschale betätigt wird.

Möglich das es an den Lippendichtringen liegt. Bin da bei den Jura Brüheinheiten nicht so überzeugt von. Vor allen die obere kann es umlegen wenn sie in die Brühkammer fährt.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#5
Habe den Schalter gefunden. 

Ein Testspülen hat gezeigt, dass das Wasser links unten aus dem Drainageventil läuft.
Das Drainageventil war Teil der revidierten Brüheinheit.

Das spricht doch dafür, dass beim Einbau alles korrekt ist und irgendwo in der Brüheinheit der Fehler liegt, oder?

Viele Grüße
Frank
  Zitieren
#6
Hast du die Brüheinheit richtig befestigt.So wie auf dem Bild die drei Schrauben.

Falls ja, dann stimmt wohl mit dem Drainageventil was nicht. Solange die Pumpe läuft darf da kein Wasser kommen. Erst danach, wenn die Brühkammer entwässert wird.
Kaffeebezug läuft normal? Oder kommt da auch Wasser aus dem Drainageventil?

   
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#7
Ich habe dann gestern nochmals die alte Einheit eingebaut. da kam dann das Wasser auch wieder vorne raus. 

Also wird es wohl das Drainageventil sein. Da die Maschine ja bereits 14 Jahre alt ist überlegen wir, ob nicht eine Neuanschaffung eher lohnt, insbesondere weil man ja die Brüheinheit zur Reinigung nicht entnehmen kann.

Ich werde heut nochmal mir die revidierte Brüheinheit anschauen. Evtl. ist ja beim Drainageventil noch was zu retten.

Danke
Frank
  Zitieren
#8
Ja, wenn die alte geht hat die neue wohl ein Problem.
Schau mal am Drainageventil der neuen, ob die weiße Kappe am Stößel fest sitzt. Darf sich nicht abziehen lassen.
Fass doch, kannst du vielleicht von der alten Brüheinheit den Stößel nehmen.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#9
Hi Schlawi,

habe das alte Drainageventil an der neuen Brüheinheit befestigt. Dann kam Wasser sowohl am Drainageventil (Stößelseite) als auch aus dem Drainageausfluss. Und zusätzlich auch eine wenig aus dem Kaffeeauslauf.
Irgendwann war ich es dann leid. Die Maschine geht jetzt in die Tonne oder als defekt nach ebay.

Eine neue DeLonghi ist auf dem Weg.
Dennoch vielen Dank für die Hilfe. Habe einiges über die Jura gelernt.

VG
Frank
  Zitieren
#10
Was willst für die haben?
  Zitieren
#11
Vielen Dank für Ihre Anleitung und Hilfe, die mir geholfen hat, das Problem mit meiner Kaffeemaschine erfolgreich zu lösen.
Das Geheimnis des Erfolgs liegt in der Zielstrebigkeit.
https://www.oyostepper.com/category-16-b0-Stepper-Motor-Driver.html
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jura S95 - bei Tassenbezug nach dem Mahlvorgang spült sie nur tomdux 1 1.125 26.02.2024, 13:38
Letzter Beitrag: Schlawi
Smile S75 - Gerät Spült nicht & kein Dampfbezug marcoschulten93 44 51.124 18.11.2020, 13:29
Letzter Beitrag: marcoschulten93
  E 25 Spülung nach Kaffeebezug geht nicht vinylix 24 27.192 14.11.2020, 10:01
Letzter Beitrag: vinylix
  S85 Spült nicht fe-land 5 10.872 10.05.2019, 17:05
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jura ENA3 spült nicht richtig honey.one 4 9.479 02.10.2018, 17:19
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Impressa E65 spült nicht mehr nach Abbruch von Entkalkungsprogramm SvenK 1 6.393 10.08.2017, 09:47
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Impressa F50 System füllt nach 1. Tasse nicht Tschischeck 10 21.191 17.11.2016, 18:11
Letzter Beitrag: Jurist
  Impressa S75 spült sporadisch nicht bzw. liefert keinen/zu wenig Kaffee Doc-Ger 5 13.743 27.11.2015, 13:21
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jura j9.3 startet nicht nach einschalten blitz 6 23.897 25.11.2015, 09:54
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jura Impressa F 50 spült nicht bei "Pflege drücken", verlangt immer "Hahn auf" Bohno 6 24.624 05.02.2015, 08:52
Letzter Beitrag: Schlawi

Gehe zu: