24.03.2015, 23:25
Hallo zusammen,
meine ECAM23.450S habe ich vor 4,5 Jahren beim größten? Elektromarkt (der mit der blöd Werbung) erworben. Bis vor kurzem hat er mir immer gute Dienste geleistet. Seit kurzem scheint etwas undicht zu sein. Unterhalb der Tassenablage läuft immer etwas Wasser in die Auffangwanne. Man kann das beobachten wenn man die Tassenablage entfernt und einen Kaffee unter festhalten der Tasse zieht. Die Stelle ist, wenn man vor der Maschine steht, links. Auch bei jedem Spülvorgang tritt dort etwas Wasser aus. Zudem tropft es aus dem Anschluss für den Milchbehälter ganz leicht.
Nachdem ich damals eine Garantieerweiterung auf fünf Jahre abgeschlossen habe, ging die Maschine zur Reparatur. Dauerte ca fünf Wochen. Dann habe ich mir sofort einen Kaffee gemacht und siehe da, es war immer noch undicht. Da wurde wohl nichts gemacht!! Am nächsten Tag gleich zurückgebracht (jedesmal hin und zurück 80 Km) und reklamiert. Gestern nach ca 1,5 Wochen habe ich die Maschine wieder bekommen.
Aussage war: an dieser Stelle ist ein Wasseraustritt bauartbedingt normal. Natürlich stelle ich mir jetzt die Frage was in den jetzt über sechs Wochen gemacht wurde und warum das über vier Jahre dicht war und jetzt nicht mehr.
Leider kann man den Hersteller diesbezüglich nicht kontaktieren und was mache ich jetzt? Echt blöd der Blödmarkt, obwohl er lässt ja die Reparatur in Regie machen.
Vielleicht kennt jemand so etwas.
Jetzt habe ich gerade eine Seite gefunden, mit der Beschreibung wie die Maschine zerlegt werden kann. Vielleicht lege ich jetzt mal selber die Hand an. Bei meiner vorherigen Maschine Siemens/Bosch war ich damit mehrfach erfolgreich. Mal guuge.
meine ECAM23.450S habe ich vor 4,5 Jahren beim größten? Elektromarkt (der mit der blöd Werbung) erworben. Bis vor kurzem hat er mir immer gute Dienste geleistet. Seit kurzem scheint etwas undicht zu sein. Unterhalb der Tassenablage läuft immer etwas Wasser in die Auffangwanne. Man kann das beobachten wenn man die Tassenablage entfernt und einen Kaffee unter festhalten der Tasse zieht. Die Stelle ist, wenn man vor der Maschine steht, links. Auch bei jedem Spülvorgang tritt dort etwas Wasser aus. Zudem tropft es aus dem Anschluss für den Milchbehälter ganz leicht.
Nachdem ich damals eine Garantieerweiterung auf fünf Jahre abgeschlossen habe, ging die Maschine zur Reparatur. Dauerte ca fünf Wochen. Dann habe ich mir sofort einen Kaffee gemacht und siehe da, es war immer noch undicht. Da wurde wohl nichts gemacht!! Am nächsten Tag gleich zurückgebracht (jedesmal hin und zurück 80 Km) und reklamiert. Gestern nach ca 1,5 Wochen habe ich die Maschine wieder bekommen.
Aussage war: an dieser Stelle ist ein Wasseraustritt bauartbedingt normal. Natürlich stelle ich mir jetzt die Frage was in den jetzt über sechs Wochen gemacht wurde und warum das über vier Jahre dicht war und jetzt nicht mehr.
Leider kann man den Hersteller diesbezüglich nicht kontaktieren und was mache ich jetzt? Echt blöd der Blödmarkt, obwohl er lässt ja die Reparatur in Regie machen.
Vielleicht kennt jemand so etwas.
Jetzt habe ich gerade eine Seite gefunden, mit der Beschreibung wie die Maschine zerlegt werden kann. Vielleicht lege ich jetzt mal selber die Hand an. Bei meiner vorherigen Maschine Siemens/Bosch war ich damit mehrfach erfolgreich. Mal guuge.