Registriert seit: Aug 2016
MEINE KAFFEEMASCHINE: Impressa 9.3 One Touch
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass zu viel Kaffeesatz gemahlen wird. Dadurch ist der Brühzylinder überfüllt und der überschüssige Kaffeesatz wird durch die Brüheinheit abgestreift. Als Folge davon fällt der Kaffeesatz neben dem Trester in die Auffangschale.
Ich habe versucht den Kaffeebezug auf minimale Stärke ein zu stellen in der Hoffnung, dass dann weniger Kaffee gemahlen wird. Das war aber leider nicht so.
Was kann ich tun, damit weniger Kaffee gemahlen wird und dadurch der Brühzylinder nicht überfüllt wird?
Gruß
Andreas
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Ändert sich denn die Mahlzeit wenn du die Menge runter stellst oder bleibt die gleich?
Kam das auf ein mal oder wurde was an der Maschine gemacht?
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Ist schon sehr lange. Wenn du die Stärke ganz zurück stellst mahlt sie auch so lange?
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
25.04.2021, 18:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.04.2021, 18:23 von Schlawi.)
Hab mich oben wohl falsch ausgedrückt. Meinte die Menge auf die kleinste menge. Der Mahlgrad hat ja mit der Mahldauer nichts zu tun. Ich vermute mal das da V5 Mahlsteine reingekommen sind. Die sind Problematisch da sie zu viel Pulver mahlen. Bei der S9 Avantgarde kann man ja für jede Tasse die Mahlmenge einstellen. Problem wird bei zweitassenbezug sein das zu viel gemahlen wird.
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Du kannst nur noch den Mahlgrad feiner stellen und hoffen das es dann geht. Mehr wird bei den V5 dann wohl nicht machbar sein. Beim 2 Tassenbezug wird halt von der Einstellung von einer Tasse ausgegangen.
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Inzwischen bekommt man die V3 nicht mehr. Ich hol immer den
Mahlring und lass den Kegel drin. Das funktionierte bisher fast immer Problemlos.
Falls du möchtest kann ich dir einen gebrauchten Mahlkegel zukommen lassen und du musst noch einen Mahlring bestellen. Denke das du dann besser klar kommst.
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Wenn du es hin bekommen hast ist es ja ok. War nur ein Angebot.
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Registriert seit: Apr 2013
Also es kann auch sein, dass ein HS-Plus Mahlwerk verbaut ist. Meines Wissens gibt es da die Mahlsteine nicht einzeln, sondern nur das Mahlwerk komplett. Das hat auch meistens ein schwarzes Gehäuse. Ich denke das da dann einfach immer zu viel gemahlen wird, durch die höhere Drehgeschwindigkeit, wenn man hier V5 einbaut. Das könnte vielleicht auch eine Erklärung sein.
Es gibt die Geräte mit extra leisem Mahlwerk oder halt HS-Plus Mahlwerk.