08.02.2016, 23:26
hallo,
finde kein Mahlwerk für die ESAM 5550 und ist es schwer das Mahlwerk zu wechseln ?
mfg
finde kein Mahlwerk für die ESAM 5550 und ist es schwer das Mahlwerk zu wechseln ?
mfg
ESAM 5550 Mahlwerk
|
08.02.2016, 23:26
hallo,
finde kein Mahlwerk für die ESAM 5550 und ist es schwer das Mahlwerk zu wechseln ? mfg
08.02.2016, 23:43
http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzt...:7096.html
Schwer ist es nicht wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat. Seitenteile und Rückwand abschrauben, dann das Oberteil abschrauben (6 Schrauben, 2 hinten und je zwei vorne rechts und links). Vorher am Verstellrad vom Mahlwerk die Plastikkappe raus hebeln und die Schraube darunter lösen. Dann lässt sich das Oberteil auch abnehmen. Dann bist du auch schon am Mahlwerk. Was ist mit dem alten Mahlwerk?
Tschüss...
Schlawi Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
08.02.2016, 23:47
danke
bin der Meinung das der pad zu nass ist und die Einstellung geht nicht
09.02.2016, 09:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2016, 14:38 von BND-Kaffeestudio.)
Man kann das Mahlwerk öffnen und reinigen. Wie viele Tassen sind denn schon durch?
Hier findest du diverse Anleitungen.
Tschüss...
Schlawi Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
09.02.2016, 18:32
Kaffee 9672
Cappuc. 280
11.02.2016, 17:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2016, 14:34 von BND-Kaffeestudio.)
sind gut dick, mit der Zeit werden die nasser. Gepresst sind sie schon. Brüheinheit mal fetten. Mahlsteine tauschen kann helfen, wobei ich das Kaffeemehl fein genug finde. Notfalls mal etwas grober stellen und testen ob sie dann besser werden.
Anleitungen gibt es hier: http://www.juraprofi.de/Service-Anleitungen:_:70.html |