Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Hallo,
öffne die Maschine und schau wo das Wasser austritt.
Dann kann man weiter schauen. Könnte nur der oberer Raccord sein. Kann aber auch Ausgang Thermoblock Richtung Cremaventil sein.
Das längere aufheizen kann am Temperatursensor liegen. Wie heiß ist der Kaffee am Auslauf?
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Ist eine EAM, keine ESAM.
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Registriert seit: Sep 2015
MEINE KAFFEEMASCHINE: DeLonghi EAM 3300
Hallo,
danke für eure Antworten. Ich werde nächste Woche die Maschine aufmachen
und den Thermoblock untersuchen. Übrigens war der Kaffee in letzter Zeit nicht mehr heiß genug.
Bis bald
Registriert seit: Apr 2013
14.09.2015, 13:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.09.2015, 13:45 von BND-Kaffeestudio.)
Das klingt schon mal nach dem Thermoblock. Somit eine Heizungswindung wahrscheinlich durchgebrannt.
Weitere Möglichkeit wäre der Sensor.
Registriert seit: Sep 2015
MEINE KAFFEEMASCHINE: DeLonghi EAM 3300
Hallo, nach der genaueren Untersuchung des Innenlebens der Maschine,
habe ich einen neuen Thermoblock bestellt. Gibt es im Netz auch eine Anleitung,
wie man den Thermoblock austauscht? Habt ihr Tipps für mich?Muss ich
etwas Besonderes beim Einbau beachten?
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Ist kein Hexenwerk.
Die 4 Schrauben des Thermoblocks raus machen. Oben auf dem Thermoblock die Halterung entfernen der die Übertemperatursicherung und den Temperaturfühler hält und die zwei Stecker abziehen.
Dann den Thermoblock nach oben raus ziehen.
Schauen das der schwarze Schlauch frei ist der seitlich weg geht.
Dann das ganze rückwärts und die Dichtungen erneuern. Das war es dann auch schon.
Die hinteren Muttern lassen sich durch die Dampfheizung nur mit Fummelei ansetzen. Ich nehm da immer einen 7mm Ringschlüssel, Mutter rein und ein wenig Silikonfett drauf und da die Unterlegscheibe dann drauf. Dann kann die nicht runter fallen.
Und dann einfädeln und von Oben die Schrauben drehen bis die Mutter packt.
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum