• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jura Impessa S9 > Störung 8
#1
neues altes Gerät nun bei mir.
Eine Impressa S9 hab ich die Brühgruppe revidiert.
Nun alles wieder eingebaut.

Beim Einschalten dreht sich das Rädchen bis es die Gruppe ganz oben ist und dann dreht es immer weiter mit sehr lautem Geräusch.

https://www.youtube.com/watch?v=BarUvY2P...e=youtu.be
  Zitieren
#2
Quelle: Hilfestellung zu Jura Geräten:

Störung 8: Die Brüheinheit kommt nicht auf Grundposition. Somit ein Defekt des Antrieb oder der Brüheinheit.

Es kann auch die Schraube am Drainageventil vergessen worden sein.

Somit hat man dann auch ein Rattern mit dabei. Natürlich ist auch der Encoder möglich. Abgenutzte und alte Dichtringe können auch zu einem Verklemmen führen. Somit können Silikonfett und neue Dichtungen helfen. Es gibt auch Wartungssets mit den entsprechenden Dichtungen. Normalerweise das Wartungsset für die Brüheinheit und das Drainageventil.
Gruß
Jurist
  Zitieren
#3
Ich merke schon, eine gute Idee mit den Hilfestellungen X-D.
Ich tippe auch auf die Schraube beim Drainageventil oder das der Antrieb nicht fest genug gezogen ist.
  Zitieren
#4
Freut mich wenn zumindestens eine meiner Anregungen aufgegriffen wird?, siehe mein Beitrag zum Thema "Forum Design".
Gruß
Jurist
  Zitieren
#5
Wo ist bitte eine Schraube beim Drainageventil????
Dichtungen und Gefettet ist alles.
Welcher Antrieb ist nicht fest genug gezogen?
  Zitieren
#6
Die unterste der drei schrauben die die Brühgruppe halten. Die ist am Drainageventil.
Hört sich aber eher nach einer losen Brühgruppenmotorhalterung oder defektem Ritzel auf dem Motor an.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#7
mh ok schein etwas komplizierter zu sein.
Die Schraube ist es dann auf jeden Fall schon mal nicht :-)

das andere ist wohl nicht so leicht rauszufinden oder?
  Zitieren
#8
Schau mal ob sich das Ritzel dreht. Ebenso ob evtl. die Motorhalterung gebrochen ist. Das Bild ist von einer S9. Hab hier gerade eine auf dem Tisch. Smile


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#9
also das weisse rad dreht sich auf jeden fall.....und das immer weiter...
  Zitieren
#10
Würde den Motor mal ausbauen und schauen ob die Halterung noch ganz ist. Hatte es bei einer S zwar noch nie, aber kann trotzdem sein.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#11
Hab die BE nochmal ausgebaut und wieder neueingebaut.
Und beim Start ein Video gemacht.
Es sieht so aus, als ob der Motor einfach nicht aufhört zu drehen oder?

https://www.youtube.com/watch?v=0cBfTbdZ...e=youtu.be
  Zitieren
#12
Auch mal prüfen ob die Brühgruppe richtig eingehängt ist. Liegt sie plan auf dem Gehäuse auf?
Gruß
Jurist
  Zitieren
#13
Ist das Zahnrad oben richtig rum?
Auf dem Zahnrad sind runde Punkte (Gießnasen) die müssen noch oben zur Decke zeigen.
  Zitieren
#14
Ja Zahnrad ist richtig rum.
Ist es normal das der Encoder beim schütteln leicht was loses man hört?
  Zitieren
#15
Ist normal. Bei den neuen Encodern ist das genauso.
  Zitieren
#16
Am Encoder liegt es sehr selten. Sind die Kabelanschlüsse einwandfrei und auch durchgemessen worden? Oft liegt es doch an der Brühgruppe, falsch zusammengebaut oder eine gebrochene Zahnstange am Brühkolben. Hoffentlich auch nur an den richtigen Stellen gefettet, (Kolben, Laufbruchse) keinesfalls an den beweglichen Teilen des Gestänges, der Zahnstange etc.

War der Fehler eigentlich schon vorher vorhanden oder erst seit der Reparatur?
Gruß
Jurist
  Zitieren
#17
(25.08.2015, 17:42)Jurist schrieb: Quelle: Hilfestellung zu Jura Geräten:

Störung 8: Die Brüheinheit kommt nicht auf Grundposition. Somit ein Defekt des Antrieb oder der Brüheinheit.

Es kann auch die Schraube am Drainageventil vergessen worden sein.

Somit hat man dann auch ein Rattern mit dabei. Natürlich ist auch der Encoder möglich. Abgenutzte und alte Dichtringe können auch zu einem Verklemmen führen. Somit können Silikonfett und neue Dichtungen helfen. Es gibt auch Wartungssets mit den entsprechenden Dichtungen. Normalerweise das Wartungsset für die Brüheinheit und das Drainageventil.

Hallo Jurist,
habe das gleiche Problem mit der Brühgruppe. Sie ist nach eine Laufzeit von ca. 3 Monaten jetzt ausgestiegen mit Fehlercode 8.
Habe die Brühgruppe gereinigt und wieder montiert inkl. neuer Dichtungen und Silikonfett: Ohne Erfolg. Wenn der untere kleine Kolben in oberster Position steht dreht er entweder nur unter großer Kraftanstrengung oder garnicht in die seitliche Positon. 
Im eingebauten Zustand schafft es der Motor nicht den Kolben zu drehen. Nach mehrmaligen Versuchen steigt die Maschine aus mit FC 8.
Ich habe keine Einstell-Möglichkeit gefunden, dass der Kolben in der obersten Endstellung des Zahnrades nicht bereits aus dem Zylinder fährt.
Das gleiche Problem habe ich mit einer zweiten Brühgruppe. Die war nur kurz im Einsatz und ist mit dem gleichen mechanischen Problem ausgestiegen.
  Zitieren
#18
Sind beide Brühgruppen auseinander genommen worden? Wichtig ist dass der Brühkolben mit der Zahnstange beim Einbau ganz zusammengedrückt wird. Die Gleitschienen NICHT fetten, nur wenig Fett in die Zylinderbahn.

Alle Teile wieder einbauen, also auch die runden Eisenscheiben der Gleitkufen, alles zusammenbauen wie in der Einleitung (hier erhältlich) beschrieben.
Darauf achten dass sie richtig herum dreht!

Sehr selten wäre der Encoder defekt, aber mal das Kabel prüfen, auch im Stecker, ob korridiert. Die Motorhalterung ist sicherlich schon überprüft und ist nicht gebrochen.

Wichtig ist die Schrauben an den richtigen Stellen einzudrehen!,,
Gruß
Jurist
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  JURA Impessa E85 - Grundstellung 1 5.473 23.11.2010, 12:28
Letzter Beitrag: kaffeestudio
  Mahlwerk Jura Impessa 500 gegen S9 Gast1 1 5.254 27.10.2008, 19:19
Letzter Beitrag: Roman
  Jura Impessa Scala blinckt nur noch rot Christine 21 45.457 21.09.2007, 12:39
Letzter Beitrag: tobibo

Gehe zu: