Registriert seit: Dec 2018
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura C5 Siemens S75
Hallo,
ich habe von Bekannten eine Esam3500.S mit einem folgenden Fehlerbild erhalten: "Milchschäumer geht nicht mehr".
Erster Test:
- Nach dem Einschalten fährt die Maschinec mit einer Spülung normal hoch.
- Ein Kaffebezug funktioniert tadellos
- Beim Milchschäumen kommt erwartungsgemäss jedoch nur ganz schwach Dampf mit minimalst Milch.
- Ein Heissbezug endete dann mit einem FI-Auslöser. Dies 2x reproduzierbar. Zuletzt löste der FI schon beim Einstecken der Netzleitung aus.
Nach dem Öffnen des Gehäuse stellte ich am Schalter oberhalb des Heisswassererhitzer Wasseraustritt fest. Das Gehäuse des Schalter sitzt auch locker und lässt sich bewegen.
Messungen an den Schaltern, Pumpenmotor und Erhitzern zeigen keinen Durchgang gehen Masse.
Frage: Wie weite vorgehen?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüsse
Herbert
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Hallo,
das sind wohl mehrere Baustellen.
Mit dem Gehäuse des Schalters meinst du das Teil?
https://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatz...:5638.html
Das ist normal das es ein wenig wackelt. Der Wasseraustritt allerdings nicht. Da musst du die Heizung ausbauen, zerlegen und neu abdichten oder gleich eine neue nehmen. In den Serviceanleitungen ist beschrieben wie man sie ausbaut, zerlegt usw.
https://www.juraprofi.de/Service-Anleitungen:_:70.html
Unter Umständen ist sie so verrostet das sich die Schrauben nicht mehr lösen lassen.
Miss auch mal den Widerstand an der Heizung oben an den zwei Kabel. Bei etwa 40-45Ohm ok, ca 80 Ohm ist eine Heizschleife defekt.
Wegen des Dampfes muss man halt schauen ob die Thermostate an der Dampfheizung noch ok sind. Möglich das die bei kalter Heizung offen sind und wenn sie ein wenig Temperatur bekommen schließen.
https://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatz...:7983.html
Zudem mal entkalken. Lässt sich aus der Ferne schwer sagen was genau da los ist.
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Registriert seit: Dec 2018
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura C5 Siemens S75
Hallo,
vielen Dank für die Hilfestellung.
Ich habe mich mittlerweile weiter in die Thematik eingearbeitet.
Nachdem ich das 3-Wege-Solenoidventil aufgrund des dort sichtbaren Wasseraustritts von vorneherein für die FI-Auslösung in Verdacht hatte, habe ich das Ventil kurzerhand von der Elektronik getrennt. Ergebnis: Damit lässt sich die Maschine wieder ohne Probleme bzw. FI-Auslösung starten. Ein anschliessender Komponententest mit der "Testmodus"-Funktion - vorerst jedoch ohne dem 3-Wegeventil - ergab keine weiteren Hinweise für einen Defekt. Eine Wiederholung des Test mit dann angeschlossenen 3-Wegeventil ergab dann - erstaunlicherweise ohne FI-Auslösung; Ventil war aber auch "trocken" - , dass das Ventil funktionslos ist. Die daraufhin durchgeführte Demontage ergab zwar einen beweglichen Ventilkolben, aber auch ein deutliches Spiel des Zylinder im Spulenkörper des Ventils sowie deutliche Rostspuen an der Unterseite. Eine Messung der Anschlüsse erbrachten keinen Durchgang zwischen den Kontakten und auch Zylinder. Meine Schlussfolgerung: defekt. Ich werde deshalb das Ventil austauschen und weiter berichten.
Grüsse
Herbert