Registriert seit: Dec 2016
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura S9
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe meine S9 schon diverse mal selbst wieder flott bekommen aber zur Zeit habe ich leider ein Problem, bei dem ich nicht weiter komme.
Es kommt zu wenig Wasser (beim Spülen) bzw. Kaffee in die Tasse. Ich glaube, dass es an der Brüheinheit liegt, denn wenn ich den Zulaufschlauch am Drainageventil abziehe und dann spüle, kommt die korrekte Menge Wasser aus dem Schlauch.
Mit montiertem Schlauch kommt nur wenig Wasser aus dem Auslauf und es tröpfelt derweil munter irgendwo unter der Brühgruppe das Wasser raus. Nach Beendigung des Spülvorgangs kommt dann nochmal ein großer Schwung aus dem Drainageventil.
Ich habe die Brühgruppe schon zerlegt, gereinigt und neu eingefettet. Die Dichtungen waren augenscheinlich noch in Ordnung. Ich verwende seit einiger Zeit die Lippendichtungen. Habe alle Wasserführenden Röhrchen und Teile durchgepustet. Scheint alles frei zu sein. Trotzdem klappt es nicht.
Einzige Idee, die ich noch habe ist, dass die Pumpe nicht mehr genügend Druck aufbaut. Kann ich das irgendwie testen?
Wäre für Eure Hilfe dankbar.
Beste Grüße und einen guten Rutsch.
Lutz
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Hallo,
sitzt die weiße Kappe fest auf dem Stößel am Drainageventil? Die darf sich nicht abziehen lassen.
Tschüss...
Schlawi
Registriert seit: Dec 2016
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura S9
Hallo,
ja, die Kappe ist fest. Drainageventil hatte ich übrigens auch zerlegt und gereinigt. Dichtungen waren i.O.
Gruß
Lutz
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Pumpe wäre natürlich auch ein Verdächtiger. Wie viele Bezüge hat die Maschine?
Hast du das Sieb der Brühgruppe schon mal kontrolliert? Tropfschale raus und mal von vorne mit der Hand schauen ob es evtl. mit Pulver voll ist.
Tschüss...
Schlawi
Registriert seit: Jan 2017
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura Impressa S9
Hallo zusammen,
ich habe eigentlich das gleiche Problem wie der TE. Anfang 11/2016 kam kein Kaffe und kein Wasser mehr aus dem Auslauf. Damals war am Drainageventil alles nass und mit Pulver verklebt. Daraufhin habe ich die Brühgruppe ausgebaut und komplett mit neuen Lippendichtungen überholt. Zudem wurde natürlich das Drainageventil überholt. Nur die weiße Kappe konnte ich nicht gegen die Messingkappe ersetzen. Habe sie schlicht und ergreifend nicht drüber bekommen. Da aber die weiße Kappe noch in Ordnung war, habe ich diese belassen.
Im Anschluss hat die Maschine wieder einwandfrei funktioniert. Aber seit gestern landet viel Spülflüssigkeit in der Tropfschale und die Espresso-/Kaffeemenge ist auch weniger geworden. Z.T. stimmt dann aber plötzlich die Menge wieder.
Am Drainageventil ist alles trocken. Ich habe dann mal die Schale weggelassen (Mikroschalter betätigt und Kontakt mit einem Schraubenzieher hergestellt). Beim Aufheizen kam dann zuerst ein Schwall Wasser von vorne links innen (also über der Tropfschale) gelaufen. Beim Bezug eines Espresso kam das ganze Wasser dann unten klar aus der Brühgruppe und kein Kaffee aus dem Auslauf. Habe dann die Schale wieder rein. Im Anschluss konnte ich problemlos einen Espresso beziehen.
Was mir noch aufgefallen ist, ist ein Trestermenge von ca. einem Espressolöffel, die ganz links (von vorne gesehen) in die Tropfschale gefallen ist.
Hat jemand eine Idee, was da los sein kann?
Grüße
Tobias
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Hallo,
wo kam das klare Wasser her? Oben von der Brüheinheit oder eher Drainageventil.
Schau mal von oben mit einer Lampe in den Pulverschacht bevor du Kaffee beziehst. Ist die Brüheinheit in Grundstellung? Oder ist die Öffnung der Brüheinheit in die Gemahlen wird zu (Rückläufer)? Und falls nicht, wird dann zu viel Pulver gemahlen? Kamen mal andere Mahlsteine rein (V5)?
Das Wasser beim Aufheizen ist normal.
Tschüss...
Schlawi
Registriert seit: Jan 2017
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura Impressa S9
Brühgruppe ist korrekt in Grundstellung und die Mahlsteine habe ich im September gegen V5 getauscht. Die alten waren verschlissen. Alles penibel nach Anleitung.
Habe jetzt nochmal mit demontierter Blende vor dem Satzbehälter geschaut. Am Drainageventil funktioniert alles normal, keine Undichtigkeit.
Inzwischen bekomme ich immer häufiger keinen Kaffee aus dem Auslauf. Das Pulver im Tresterbehälter hat die normale Feuchte, aber die Kaffeflüssigkeit verschwindet. Ist nicht in der Auffangschaöe und nicht im Trester. Woanders läuft auch nichts aus. Ab und zu kommt dann auch mal ein vollständiger Kaffee raus.
Wenn nichts kommt, hört es sich so an, als ob die Pumpe das Wasser nicht weiter bekommt von der Brühgruppe zum Auslauf. Als würde sich ein immer höherer Druck aufbauen.
Registriert seit: Jan 2017
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura Impressa S9
Heute Morgen war der Ablauf so:
1. Kaffee kommt nicht rausgelaufen, Pumpe wird immer leiser und schaltet ab. Im Anschluss kommt System füllen. Trester ist normal feucht.
Der 2. Kaffee kommt zu ? raus, Pumpengeräusch ist wechselnd. Leider, wenn der Flow am Auslauf schlechter wird.
Der 3. Kaffee kommt in normaler Menge raus, Flow durchgehend normal.
Habe heute Abend nochmal entkalkt und die Maschine aufgemacht. Von der Brühgruppe bis zum Auslauf ist alles frei.
Nun habe ich bei offener Maschine mal das Reinigungsprogramm durchlaufen lassen. Meistens war dabei der Flow am Kaffee Auslauf und Cappucinoauslauf normal. Ab und zu war der Flow aus beiden Ausläufen aber wieder schwächer oder nur tropfend. Dabei habe ich dann Richtung Front ein zwei bis dreimaliges leises und kurzes Knacken vernommen. Bei normalem Flow ist das Knacken nicht.
Ideen?
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Wie viele Bezüge hat die Maschine? Pumpe bringt evtl. nicht mehr genug druck.
Die V5 Mahlen mehr als die V3 die original in der Maschine waren. Hast du die Pulvermenge dementsprechend reduziert? Stell mal ein Bild vom Trester ein bzw. verlinke es. Vielelicht ist er auch zu fein und das Sieb verstopft.
Gibt da mehrere Möglichkeiten. Und vermutlich noch die ein oder andere die ich jetzt nicht aufgezählt habe.
Tschüss...
Schlawi
Registriert seit: Jan 2017
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura Impressa S9
Ich glaube, du hast mich auf die Lösung gebracht. Den Mahlgrad habe ich etwas gröber gestellt und das Brühsieb gereinigt. Nun geht es wieder kontinuierlich gut wie früher.
Bei der S9 One Touch kann ich leider die Pulvermenge nicht programmieren. Beim Vorgänger ging das noch.
Danke für den guten Tipp.
Grüße Tobias
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Hallo,
wenn es wieder geht ist ja gut. Du kannst aber das Aroma ändern von normal oder stark auf mild oder leicht.
Und das auch jeder Tasse anpassen, oder?
Tschüss...
Schlawi