06.04.2015, 14:51
Hallo Jurist,
vielen Dank für die Unterstützung - und das am Feriertag!!
Ich habe nun den Weg vom Eingang des Optokopplers zurück über den Widerstand zum Stecker (grüne Leitung) durch den Kabelbaum bis zur Lötseite des Logikprints verfolgt. Alles in Ordnung. Sicherheitshalber auch gleich nochmal von dort aus den Widerstand der beiden Thermonfühler gemessen und identische ~16K ermittelt. Kann es evtl. sein, dass es eine ganz andere Ursache gibt, warum der Optokoppler nicht angesteuert wird, bzw. welche Bedingungen gibt es ggf. für die Freigabe der Wasserheizung?
schöne Ostergrüße
Markus
vielen Dank für die Unterstützung - und das am Feriertag!!
Ich habe nun den Weg vom Eingang des Optokopplers zurück über den Widerstand zum Stecker (grüne Leitung) durch den Kabelbaum bis zur Lötseite des Logikprints verfolgt. Alles in Ordnung. Sicherheitshalber auch gleich nochmal von dort aus den Widerstand der beiden Thermonfühler gemessen und identische ~16K ermittelt. Kann es evtl. sein, dass es eine ganz andere Ursache gibt, warum der Optokoppler nicht angesteuert wird, bzw. welche Bedingungen gibt es ggf. für die Freigabe der Wasserheizung?
schöne Ostergrüße
Markus