01.03.2015, 09:20
Hallo,
da müssen 220V anliegen. Also Vorsicht. Nicht das du beim Messen die Platine schrottest.
Du kannst es aber auch Prüfen in dem du bei abgenommenen Oberteil Entlüften drückst und mit einem Schraubendreher oben am Magnetventil mal an die Mutter gehst mit dem das Magnetventil festgeschraubt ist. Da ist dann ein Magnetfeld, das den Schraubendreher anziehen muss. Dann geht zumindest die Magnetspule. Es muss auch ein leichtes klacken am Magnetventil zu hören sein wenn der Kolben nach oben geht.
Die Pumpe läuft ja an wenn du entlüften drückst? Da du schreibst es macht nur 3 mal klack.
Ansonsten die Schläuche auf jeden Fall prüfen wie Jurist schon schrieb. Wenn nach dem Magnetventil eine Verstopfung ist dann kann durch das Magnetventil auch nichts durch.
da müssen 220V anliegen. Also Vorsicht. Nicht das du beim Messen die Platine schrottest.
Du kannst es aber auch Prüfen in dem du bei abgenommenen Oberteil Entlüften drückst und mit einem Schraubendreher oben am Magnetventil mal an die Mutter gehst mit dem das Magnetventil festgeschraubt ist. Da ist dann ein Magnetfeld, das den Schraubendreher anziehen muss. Dann geht zumindest die Magnetspule. Es muss auch ein leichtes klacken am Magnetventil zu hören sein wenn der Kolben nach oben geht.
Die Pumpe läuft ja an wenn du entlüften drückst? Da du schreibst es macht nur 3 mal klack.
Ansonsten die Schläuche auf jeden Fall prüfen wie Jurist schon schrieb. Wenn nach dem Magnetventil eine Verstopfung ist dann kann durch das Magnetventil auch nichts durch.
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum


