19.04.2021, 13:56
Hi,
gute Frage. Die Bezüge habe ich leider nicht nachgesehen. Kauf war etwa 2016. Nachdem es nur zwei Mitarbeiter gab und die Maschine auch schon länger ungebraucht rumsteht, gehe ich nicht davon aus, dass die Zahl sonderlich hoch ist. Aber sicher weiß ich das nicht. Da die Maschine jetzt bereits versandfertig verpackt ist, habe ich ehrlich gesagt auch keine große Lust, alles wieder aufzumachen ....
Fürs Geräusch bin ich kein Experte (erste Kaffeemaschine, die ich zu reparieren versucht habe), aber wenn man nach dem vergeblichen Spülen den Wasserzufuhr-Schlauch zwischen Heizelement und Pumpe abmacht, spritzt es gewaltig (geradezu explosionsartig). Von daher denke ich, dass die Pumpe funktioniert - aber vielleicht sollte normalerweise noch stärkerer Druck herrschen?
LG, Robert
gute Frage. Die Bezüge habe ich leider nicht nachgesehen. Kauf war etwa 2016. Nachdem es nur zwei Mitarbeiter gab und die Maschine auch schon länger ungebraucht rumsteht, gehe ich nicht davon aus, dass die Zahl sonderlich hoch ist. Aber sicher weiß ich das nicht. Da die Maschine jetzt bereits versandfertig verpackt ist, habe ich ehrlich gesagt auch keine große Lust, alles wieder aufzumachen ....
Fürs Geräusch bin ich kein Experte (erste Kaffeemaschine, die ich zu reparieren versucht habe), aber wenn man nach dem vergeblichen Spülen den Wasserzufuhr-Schlauch zwischen Heizelement und Pumpe abmacht, spritzt es gewaltig (geradezu explosionsartig). Von daher denke ich, dass die Pumpe funktioniert - aber vielleicht sollte normalerweise noch stärkerer Druck herrschen?
LG, Robert


