Hallo
Ich habe die Maschine heute zurück bekommen und der Techniker sagte die Logikplatine ist defekt und das würde ohne Steuern 350€ kosten.
Ich habe dann den Jura Kundendienst in meiner Umgebung angerufen, ihm das Problem geschildert und er sagte auch sofort dass die Logikplatine defekt sei. Als ich ihm um den Preis der Reparatur fragte, fragte er mich um die genaue Typenbezeichnung und dann sagte er 250€ inkl. Steuern, Reinigung, eventuellen Dichtungen und Mahlwerk revidieren.
Die Maschine hat jetzt ca. 11400 Kaffee gemacht. Würdet ihr die Reparatur durchführen, oder gleich eine neue kaufen?
BTW: die Maschine hat den Einschaltknopf vorne ;-)
lg Hannes
Nachtrag: :-)
Bevor ich die Maschine verräume dachte ich mir ich schalte sie mal ein. Siehe da - sie funktioniert wieder.
Nach dem einschalten heizt sie auf, spült ganz normal und lässt ohne Probleme Kaffee und Espresso runter.
Einzig den Drehknopf getraue ich mich nicht anzugreifen - ist für mich aber nicht wichtig.
Ich habe die Maschine heute zurück bekommen und der Techniker sagte die Logikplatine ist defekt und das würde ohne Steuern 350€ kosten.
Ich habe dann den Jura Kundendienst in meiner Umgebung angerufen, ihm das Problem geschildert und er sagte auch sofort dass die Logikplatine defekt sei. Als ich ihm um den Preis der Reparatur fragte, fragte er mich um die genaue Typenbezeichnung und dann sagte er 250€ inkl. Steuern, Reinigung, eventuellen Dichtungen und Mahlwerk revidieren.
Die Maschine hat jetzt ca. 11400 Kaffee gemacht. Würdet ihr die Reparatur durchführen, oder gleich eine neue kaufen?
BTW: die Maschine hat den Einschaltknopf vorne ;-)
lg Hannes
Nachtrag: :-)
Bevor ich die Maschine verräume dachte ich mir ich schalte sie mal ein. Siehe da - sie funktioniert wieder.
Nach dem einschalten heizt sie auf, spült ganz normal und lässt ohne Probleme Kaffee und Espresso runter.
Einzig den Drehknopf getraue ich mich nicht anzugreifen - ist für mich aber nicht wichtig.