• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jura Z6 lässt sich nicht einschalten
#1
Hallo,
meine Jura Z6 zeigte gestern nach dem Einschalten Error 6 (oder 9, konnte es so schnell nicht lesen). Anschließend roch es leicht nach verschmorter Elektronik und jetzt geht da nichts mehr an. Das Display bleibt schwarz.


Hier sind ja bestimmt Elektronikexperten dabei. Die Garantie ist leider seit 5 Monaten abgelaufen. Habe mir mal die Elektronik angeschaut. Die 230 V gehen ja direkt auf die Hauptplatine. Von da geht ein Stecker auf den Netztrafo unten. An dem Stecker der nach unten geht, liegt keine Spannung an. Daher vermutlich ein Bauteil auf der Hauptplatine defekt. Im Onlineshop werden Optokoppler bzw. Triac´s angeboten, die häufig kaputt gehen.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das defekte Bauteil identifizieren bzw. messen kann ? Verschmort sieht keins davon aus.

LG
Guido
  Zitieren
#2
Fehler 6 ist das Elektrische Keramikventil. Fehler 9 gibt es so viel ich weiß nicht.
Ist eine recht neue Maschine, daher würde ich mir überlegen die Reparaturpauschale von Jura in Anspruch zu nehmen.,
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#3
(01.03.2020, 21:42)Schlawi schrieb: Fehler 6 ist das Elektrische Keramikventil. Fehler 9 gibt es so viel ich weiß nicht.
Ist eine recht neue Maschine, daher würde ich mir überlegen die Reparaturpauschale von Jura in Anspruch zu nehmen.,

Hallo Schlawi,

die geht jetzt leider gar nicht mehr an. Das Display bleibt komplett schwarz. Das ist so, als wäre kein Stecker gesteckt. Bin ja immer noch in der Hoffnung, dass jemand die Platine reparieren kann. Was kostet denn die Pauschale bei Jura ?

LG
Guido
  Zitieren
#4
Was es für die Z6 kostet weiß ich nicht. Müsste man bei Jura anfragen. Hast du mal den Trafo.

Kenne die Z6 nicht. Nirgends eine Sicherung die evtl. defekt ist.
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#5
Das Display bzw. die Steuerelektronik wird nur von Jura oder einer Vertragswerkstatt eingebaut. Gibt es nicht zum Verkauf. Sachlich gesehen lohnt sich das auch meist nicht vom Preis. Jura hat die Pauschale von zurzeit (10.03.2020) etwa 260€ wo dann alles instand gesetzt wird inkl. Ersatzteile, Verschleißteile und Elektronik.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jura X3C Schlauch löst sich Nikeshox 4 1.441 09.01.2025, 17:48
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura Impressa C5 Wassetrtank LED blinkt nach einschalten Blau-Frosch 0 585 16.12.2024, 20:00
Letzter Beitrag: Blau-Frosch
  Jura Impressa Z5 GII lässt sich nicht reinigen magicrunman 12 3.824 22.11.2024, 00:31
Letzter Beitrag: magicrunman
Sad Jura E6 (neue Gen.) schaltet sich unkontrolliert ab Turboschlumpf 5 25.753 14.10.2024, 17:46
Letzter Beitrag: Repair57
  Jura C70 brummt dauerhaft nach dem Einschalten Markus S. 3 3.814 21.05.2023, 15:09
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura Impressa C65 lässt sich nicht einschalten fun789 1 6.137 30.03.2022, 09:20
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Tropfschale läßt sich nicht entnehmen carpintero69 2 4.112 18.01.2022, 10:29
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jura Z5 lässt sich nicht einschalten Moeff 2 4.448 06.12.2021, 10:51
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jura e60 neue Generation Drehknopf öffnen beim Einschalten Maxi-44 7 16.313 19.04.2021, 09:35
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Filter lässt sich nicht aktivieren an96ne 2 6.372 05.11.2020, 11:06
Letzter Beitrag: an96ne

Gehe zu: