Hallo,
wenn du von vorne auf den Triac schaust solltest du zwischen dem linken und mittleren "Bein" kein Durchgang haben. Die zwei äußeren etwa 40 Ohm.
Da meine ich jetzt den TR4. Bei anderen können andere werte bei den beiden äußeren sein.
Das der Schlauch in der Legris schmilzt kann ich noch nachvollziehen. Aber der Nippel des Wählhebels? Denke eher das der gebrochen ist. Du meinst ja dieses Teil, oder? https://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteil...:6234.html
Eine Efenlitze die früher auslöst macht keinen Sinn.
Heizt die Patrone auch ohne das du die Maschine einschaltest?
wenn du von vorne auf den Triac schaust solltest du zwischen dem linken und mittleren "Bein" kein Durchgang haben. Die zwei äußeren etwa 40 Ohm.
Da meine ich jetzt den TR4. Bei anderen können andere werte bei den beiden äußeren sein.
Das der Schlauch in der Legris schmilzt kann ich noch nachvollziehen. Aber der Nippel des Wählhebels? Denke eher das der gebrochen ist. Du meinst ja dieses Teil, oder? https://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteil...:6234.html
Eine Efenlitze die früher auslöst macht keinen Sinn.
Heizt die Patrone auch ohne das du die Maschine einschaltest?
Tschüss...
Schlawi
Schlawi