09.11.2016, 20:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2016, 20:39 von wtg.wolff@gmx.de.)
(08.11.2016, 13:02)Jurist schrieb: Die URSACHE dieses heftigen Kurzschlusses sind bestimmt nicht die Dioden sondern wohl eher das Mahlwerk. Ein repariertes Bauteil würde sofort wieder kaputt gehen! Aber wenn du meinst....
Kann schon sein das der Motor vom Mahlwerk defekt ist aber den kann ich nicht prüfen,
außer auf leichtgängigkeit und ohm was 53 zwischen + und - sind.
Hat noch Jemand eine Methode den Motor zu testen?
230V Gleichstrom hab ich nicht, bleibt mir nur die Platine zu reparieren und dann den Motor wieder anzuschliessen, wenn es dann wieder knallt ist es der Motor wenn nicht war es der ehemals undichte Thermoblock.
Sorry nix für ungut!
Gruß ;-)
(08.11.2016, 13:44)Schlawi schrieb: Die 4 Dioden sind die Gleichrichterbrücke. Sind ziemlich sicher alles die selben. Auf ein Foto geb ich nicht viel.
Und wie schon gesagt, vom Mahlwerk, das defekt sein muss, sonst wäre das nicht passiert.
Den Stecker musst du schauen. Gibt ja genug Elektronikläden. Reichelt, HBE (Farnell) usw.
Wie schauen denn die Leiterbahnen auf der Rückseite aus?
Leiterbahnen sind OK, keine Schäden erkennbar.
Gruß ;-)
(08.11.2016, 14:44)Jurist schrieb: Der TRIAC könnte auch etwas abbekommen haben. Da ist zu überlegen ein gebrauchtes bzw. überholtes Teil zu kaufen.
Sorry, was ist der Triac?
Gruß ;-)


