• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Impressa J9 merkwürdige Geräusche
#1
Hallo zusammen,
meine Jura Impressa J9 macht neuerdings komische Geräusche beim Wasser pumpen. Kurz zur Vorgeschichte:

Ich habe letztens das Reinigungsprogramm durchlaufen lassen. Nach Beginn bemerkte ich, dass ich den Trester-Behälter nicht eingesetzt hatte… Im Eifer des Gefechts hab ich dann die Schale herausgezogen, das Programm hat gestoppt und ich hab den Tresterbehälter wieder eingesetzt. Als ich die Schale damit wieder einschieben wollte, stand der Tresterbehälter irgendwo an. Also hab ich ihn wieder entfernt und das Reinigungsprogramm ohne ihn zu Ende laufen lassen. (Ich habe die sSchale nicht mit Gewalt reingeschoben, daher denke ich nicht dass irgendwas verbogen sein könnte).

Seitdem macht die Maschine beim Ein-, Ausschalten und beim Kaffeebezug ein komisches Geräusch. Dies macht sie aber nur kurz, nicht dauerhaft. Beim Ein- bzw. Ausschalten hört man ja diverse Motoren laufen, dann stoppen sie kurz und dann wird das Spülwasser aus dem Auslauf gepumpt. Kurz bevor sie stoppt, ertönt dieses Geräusch. Ebenso beim Kaffeebezug; da ertönt das Geräusch unmittelbar bevor der Kaffee ausläuft. Es klingt hell und metallisch, etwa so als würde ein Motor weiterdrehen wollen, aber gegen einen Anschlag fahren. Spülen und Kaffee bereiten klappt aber nach wie vor. Es ist halt nur das Geräusch was mich stört; ich befürchte dass auf Dauer irgendwas kaputt gehen könnte (falls jetzt wirklich ein Motor immer gegen einen  Anschlag dreht z.B.).

Erst habe ich vermutet, dass die Brüheinheit in einer falschen Position stehen würde. Also habe ich die gestern komplett demontiert, gereinigt, an den empfohlenen Stellen gefettet und wieder montiert. Beim Einschalten kam die Ernüchterung; das Geräusch ist immer noch da. Hat Jemand eine Idee, was das sein könnte? Ist die Wasserpumpe vielleicht defekt oder in einer falschen Position? Wie genau ist die Funktionsweise beim Spülen?

Ich wäre euch dankbar für jeden Lösungsvorschlag oder Hinweis, wo ich als nächstes suchen könnte!

Gruss Marcel
#2
Hallo zusammen,
ich bins wieder zu dem gleichen Thema. Als meine Jura weiterhin diese komischen Geräusche produzierte, habe ich mal den Reinigungsablauf sowie den Kaffeebezug näher angeschaut. Scheinbar tritt das Geräusch immer dann auf, wenn das Drainageventil betätigt wird. Ich vermutete daher den Motor, welcher das Drainageventil betätigt. Also den mal ausgebaut und auf Beschädigungen untersucht. Nichts, Motor sah gut aus. Also alles wieder zusammengebaut und siehe da - die Maschine lief wieder problemlos!

Und jetzt, nach einem halben Jahr, geht der Spass wieder los. Wieder diese Geräusche, als hätte der Motor einen Defekt. Diesmal gab es keinen konkreten auslöser der Geräusche; sie haben einfach von alleine wieder angefangen Sad

Ich habe mal ein Video hochgeladen, welches das Verhalten meiner Jura zeigt:

https://www.youtube.com/watch?v=YH6QS9S5RXE

Kann es der vermutete Motor sein? Oder würdet ihr noch eine andere Ursache vermuten?
#3
Hallo Marcel, ich würde die Maschine aufmachen und dann einmal laufen lassen. So ist das schwer zu erkennen. Das Drainageventil wird über einen Magnetschalter gesteuert und eigentlich ist es nur wichtig dass die weiße Kappe fest drauf Sitzt. Auf Verdacht austauschen würde ich nicht machen. Ist die Brügruppe richtig angeschraubt, d.h. auch an den richtigen Stellen?
Gruß
Jurist
#4
Hallo Jurist,
vielen Dank für deine Antwort!

Die Brühgruppe ist denke ich richtig angeschraubt, an den markierten Stellen:
[Bild: imag0754kfoph.jpg]

Jedoch muss ich meinen vorherigen Post korrigieren: Ich meinte nicht den Schalter für das Drainageventil. Es gibt noch einen weiteren Motor / Schalter, der genauso aussieht wie der fürs Drainageventil. Der besagte Schalter sitzt vorn überhalb der Pumpe, und betätigt scheinbar ein Quetschventil. Diese Baugruppe hatte ich auch beim letzten Reparaturversuch ausgebaut, aber nichts Verdächtiges festgestellt. Danach hatte es ja wieder funktioniert, bis jetzt.

Das Teil was ich meine ist dieses:
[Bild: imag0627nbunm.jpg]

Ich hatte leider heute nicht die Zeit, es nochmals auszubauen (letztes Mal musste recht viel weggebaut werden, um da ran zu kommen...). Aber ich habe die Maschine mal kurz geöffnet und sie laufen lassen. Dabei habe ich einen Finger auf den Schalter gelegt und spüren können, dass dieser Schalter genau dann arbeitet, wenn dieses seltsame Geräusch ertönt. Auf meinem Foto fiel mir noch auf, dass der Schlauch daran recht schmutzig wirkt. Kann es sein, dass dieser Schalter defekt ist und der Schlauch somit nicht mehr gespült wird? In letzter Zeit schmeckt der Kaffee auch etwas seltsam, ich würde tippen dass er fast schimmlig schmeckt. Und an den Kaffeebohnen liegt es nicht.

Ist dieses Teil eine bekannt Schwachstelle oder kann irgendwie blockieren? Wenn ich irgendwie sichergehen kann dass es das Teil ist, könnte ich es wenigstens wechseln. Will aber auch nicht 70 € nur auf Verdacht für ein neues Ventil ausgeben.

Für weitere Ansätze zur Lösungsfindung wäre ich sehr dankbar!

Gruss Marcel
#5
Das Quetschventil ist dafür da das der Kaffee aus dem Onetouchauslauf kommt wenn da was bezogen wird.
Wenn das alles geht sollte das Ventil ok sein.
Tschüss...

Schlawi
#6
So ich bin wider etwas weiter gekommen. Bei Bezug von Cappuccino oder Ähnlichem kommt kein Kaffee aus dem Onetouch-Auslauf. Der Kaffee läuft immer aus dem normalen Auslauf heraus. Scheint also tatsächlich das Quetschventil defekt zu sein. Ich habe es nochmals ausgebaut und nachgesehen, ob hier ein Defekt zu erkennen ist. Fehlanzeige. Auch nach dem Einbau lief es nicht wieder richtig. Also läuft es wohl doch auf einen Tausch hinaus.

Beim Ausbau ist mir noch ein Schlauch im vorderen Teil der Maschine aufgefallen, welcher nicht wirklich auf einem Stutzen angeschlossen ist, sondern einfach in einem rechteckigen Loch in der Bodengruppe endet. Während dem Reparaturversuch ist da auch etwas Wasser herausgekommen. Ist das normal, oder gehört der Schlauch an eine andere Stelle? Es ist dieser hier:

[Bild: imag0761m0roi.jpg]
#7
Grundsätzlich kommt einmal das Wasser von der Pumpe rein. Dann geht ein Schlauch zum Dampf, einer geht zum Kaffee und einer ist mit dem Wärmetauscher verbunden.


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jura Z6 macht seit kurzem quietschende Geräusche. Moritz 3 948 26.05.2025, 08:19
Letzter Beitrag: Moritz
  Laute Geräusche beim Heisswasser makkus88 14 15.662 06.09.2021, 08:06
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Impressa C5 - komische Geräusche Suko81 21 28.365 17.01.2020, 18:50
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jurra Impressa C55 macht laute geräusche Muellerat 7 15.117 27.06.2017, 19:40
Letzter Beitrag: Schlawi
  Merkwürdige Geräusche beim An- und Ausschalten Lothar57 9 23.613 19.11.2016, 16:16
Letzter Beitrag: Lothar57
  Mahlwerk macht ungewohnte Geräusche MikeE1 10 26.803 10.06.2015, 15:04
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jura E85 nach Kaffeeauslass komische Geräusche ibizasonne 2 8.330 30.09.2014, 13:03
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Brüheinheit revidiert - Geräusche persching 1 6.409 13.10.2009, 18:52
Letzter Beitrag: Gast
  Impressa 500 knarrende Geräusche 6 12.936 30.09.2008, 11:14
Letzter Beitrag: moepfel1
  E75 macht manchmal laute Geräusche 2 9.884 03.05.2007, 09:22
Letzter Beitrag: Gast

Gehe zu: