22.01.2025, 17:07
Seid gegrüßt,
mich hat mal wieder die Schraubwut gepackt, also habe ich mir eine als "Defekt Error 2" gekennzeichnete Maschine erstanden. Leider war die Maschine schon "anrepariert", Brühgruppe, Drainageventilmagnet und weitere "Kleinteile" hat man wohl leider vergessen wieder einzubauen... Aber immerhin, alle vier Thermolitzen sahen nagelneu aus, waren nichtmal in Form gebracht und auch durchgängig.
Im folgenden spreche ich von Thermoblock, wenn ich die Kaffeeheizung meine und von Erhitzer für die Dampfheizung.
Zusammen mit der Bestellung der Fehlteile habe ich nun also zwei neue Temperaturfühler bestellt. Hierbei ist mir ein Fehler unterlaufen: Ich habe zweimal den gleichen Sensor bestellt, nämlich den für den Thermoblock. Der Erhitzer hat nämlich ein anderes Steckergeschlecht. Unbeirrt also erstmal alles mit dem alten Sensor am Erhitzer zusammengebaut, und getestet. Lief soweit ganz gut, Kaffeebezug klappte in der Theorie, jedoch war das Mahlwerk so weit zugedreht, dass kein/kaum Kaffee gemahlen wurde. Nach einigen Einschaltversuchen (weil das Drainageventil unermüdlich gedreht hatte und sich somit auch eine Revision ergaunert hat) verweigerte die Maschine den Start mit Error 5. Eine kurze Überprüfung ergab, dass die graue Thermolitze am Erhitzer durch war.
Jetzt meine Vermutungen zur Fehlerentstehung, mit der Bitte um Eure Einschätzung:
Stand jetzt würde ich, neben dem Revikit für das Drainageventil, eine graue Thermolitze und einen Sensor jeweils für den Erhitzer bestellen. Oder sollte ich sicherheitshalber noch etwas direkt tauschen?
Beste Grüße
Timo
mich hat mal wieder die Schraubwut gepackt, also habe ich mir eine als "Defekt Error 2" gekennzeichnete Maschine erstanden. Leider war die Maschine schon "anrepariert", Brühgruppe, Drainageventilmagnet und weitere "Kleinteile" hat man wohl leider vergessen wieder einzubauen... Aber immerhin, alle vier Thermolitzen sahen nagelneu aus, waren nichtmal in Form gebracht und auch durchgängig.
Im folgenden spreche ich von Thermoblock, wenn ich die Kaffeeheizung meine und von Erhitzer für die Dampfheizung.
Zusammen mit der Bestellung der Fehlteile habe ich nun also zwei neue Temperaturfühler bestellt. Hierbei ist mir ein Fehler unterlaufen: Ich habe zweimal den gleichen Sensor bestellt, nämlich den für den Thermoblock. Der Erhitzer hat nämlich ein anderes Steckergeschlecht. Unbeirrt also erstmal alles mit dem alten Sensor am Erhitzer zusammengebaut, und getestet. Lief soweit ganz gut, Kaffeebezug klappte in der Theorie, jedoch war das Mahlwerk so weit zugedreht, dass kein/kaum Kaffee gemahlen wurde. Nach einigen Einschaltversuchen (weil das Drainageventil unermüdlich gedreht hatte und sich somit auch eine Revision ergaunert hat) verweigerte die Maschine den Start mit Error 5. Eine kurze Überprüfung ergab, dass die graue Thermolitze am Erhitzer durch war.
Jetzt meine Vermutungen zur Fehlerentstehung, mit der Bitte um Eure Einschätzung:
- Der Sensor am Erhitzer ist defekt/out of spec und hat keine Abschaltung ausgelöst wodurch die Litze ausgelöst hat
- Der Vorbastler hat beim Wiederanschluss Erhitzer und Thermoblock elektrisch vertauscht, daher wäre ich für ein Bild von der geöffneten rechten Seite der Z5 dankbar
- Auf der Seite wird der Leistungsprint als Fehlerquelle für durchgebrannte Thermosicherungen genannt. Hat jemand weitere Infos dazu?
Stand jetzt würde ich, neben dem Revikit für das Drainageventil, eine graue Thermolitze und einen Sensor jeweils für den Erhitzer bestellen. Oder sollte ich sicherheitshalber noch etwas direkt tauschen?
Beste Grüße
Timo