Registriert seit: Mar 2025
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura Impressa F50 + F50 2. Generation + Impressa Ultra
11.10.2025, 20:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.2025, 20:53 von n1coV.)
Moin moin,
Muss ich Irgendwas bei einem Mahlwerkwechsel beachten? Pohlung/Anschluss der Motors? Und wie muss ich an der Maschine den Mahlgrad Drehknopf einstllen? Auf welcher Stufe steht das Mahlwerk wenn es bei mir ankommt? (Bestelle Eins im Shop)
Grüße!
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
12.10.2025, 13:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.10.2025, 14:01 von Schlawi.)
Hi,
hab zwar noch nie ein neues Mahlwerk gekauft, aber die sind normalerweise ab Werk richtig eingestellt. Bei der Verkabelung musst du halt schauen, das es richtig herum läuft. Am alten Mahlwerk merken, welches Kabel an welchem Stecker ist. Sind Gleichstrommotoren. Im schlimmsten Fall läuft es halt falsch herum, dann die Stecker tauschen.
Zudem auch in der Beschreibung schauen zwecks Halter für Temperaturfühler und das die alten Kabel bzw. Stecker passen.
Was ist mit dem alten? Motor defekt? Du kannst auch das Mahlwerk reinigen, den Mahlring V3 einbauen und auf die Markierung stellen. So mache ich das, wenn es verschlissen ist. Den alten Kegel lasse ich als in der Maschine.
https://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteil...12262.html
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Registriert seit: Mar 2025
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura Impressa F50 + F50 2. Generation + Impressa Ultra
Hi,
also ich bekomme bald eine F50 2. Generation, ich wollte nur schonmal fragen… Habe noch eine F50… Da müsste das auf jeden Fall neu… Mahlkegel mach ich dann auch neu