• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Siemens TK 58001 kein gem.Kaffee
#1
Liebe Leute!

Ich verzweifle heute!!! Nein, im Ernst.

Hier die Fakten,

Maschine funkuniert über Zugabe von gemahlenen Kaffee, streikt aber beim selbst-mahlen.

D-Ventil getauscht , Dichtung getauscht, Mahlwerk gereinigt !!!
Wie erkennt die Maschine den Leerstand im Bohnenbehälter ?

Bitte um Ratschläge, Mittlerweile kann ich die Maschine schon im Schlaf zerlegen.

Danke
Hub
  Zitieren
#2
Wie hast du das Mahlwerk gereinigt? Zerlegt oder Oberflächlich?
Die Maschine erkennt am Weg der Brühgruppe wenn zu wenig Pulver gemahlen wurde. Nach dem Reinigen des Mahlwerks musst du zwei Tassen Mahlen bis der Pulverkanal gefüllt ist. So lange kommt hast die Meldung das Bohnen fehlen.
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#3
Man kann auch mal die Mikroschalter prüfen bei Antrieb. Vielleicht stimmt da auch was nicht oder der Antrieb stellt falsch.
  Zitieren
#4
Wie viele Bezüge hat die Maschine drauf? Ab ca. 12000 je nach Bohnenstarke sind die Kohlen des Mahlwerksmotors verschlissen, dann austauschen und läuft. Die Bohnenerkennung funktioniert über die Stromaufnahme des Mahlwerksmotors.
https://www.juraprofi.de/Siemens-Ersatzt...14667.html
  Zitieren
#5
Bist du dir da sicher mit der Stromaufnahme? Das ist eine alte TK. Da wird normalerweise über die Schaltfahne an der Brühgruppe erkannt ob genug Pulver in der Brühgruppe ist.
Das die alten Dinger die Stromaufnahme messen ist mir neu.
Wegen der Kohle sollte man auch erst mal schauen was für ein Mahlwerk eingebaut ist.
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#6
Bei der TK bin ich mir nicht sicher ob es über die Stromaufnahme geht, da lass ich mich gern belehren und lerne dazu.
  Zitieren
#7
Ob genug Pulver gemahlen wurde wird über die Schaltfahne die ich da Markiert habe festgestellt.

   

Da bei Themeneröffner der Brühvorgang mit Pulver geht Muss der Fehler am Mahlwerk liegen. An der Maschine kann man keine Bezüge auslesen, daher würde ich auch nur einen neuen Mahlring einbauen wenn der Motor normal läuft.
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#8
Wie werden den die Kaffeepads? Sind die fest gepresst oder grob. Ist der Kaffee sehr dünn?
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Rolleyes Siemens S20: die Calc-reinigung hängt, kein Spüllung MickT 0 993 02.04.2024, 18:06
Letzter Beitrag: MickT
  Siemens EQ 7 - Fehlereingrenzung / Kein Kaffee nur Heißwasser galbatorix 0 1.734 01.03.2024, 15:02
Letzter Beitrag: galbatorix
  Siemens EQ.3 s100 Kaffee läuft nach Innen Wagner8906 0 1.777 10.08.2023, 20:44
Letzter Beitrag: Wagner8906
  Siemens eq.7 Kein kaffe - wasser im tropfschale Kingo 0 1.734 02.08.2023, 08:44
Letzter Beitrag: Kingo
  Siemens EQ9 S500 wenig Kaffee, viel Dampf Emerik 5 10.503 31.01.2022, 16:21
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
Sad Siemens EQ.7 macht nur Kalten Kaffee mecki1101 2 8.987 12.01.2021, 09:49
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Siemens EQ.7 kein Kaffee, aber Dampf und Heisswasser Armin 0 11.184 11.08.2020, 11:21
Letzter Beitrag: Armin
  Kein Kaffee aus B40 Joman 4 9.702 04.01.2019, 17:38
Letzter Beitrag: Schlawi
  Nur sporadisch Kaffee aus Siemens TK52002 kiar 1 5.855 12.09.2018, 13:41
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Surpresso S75 Kein Kaffee,kein Dampf aber Wasser Schmidty 13 32.774 25.07.2018, 10:30
Letzter Beitrag: KaffeC

Gehe zu: