• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ultra Brühgruppe klemmt unten
#1
Nachdem ich für mein Schätzchen ein kleines Vermögen investiert habe gings ans revidieren. Pumpe, Druckregler, Brühgruppe und Drainageventil. Zuerst hatte ich beim zusammenbau das Standrohr des Cremaventils nicht richtig mit dem Auslauf verbunden: Ergo stand der obere Kolben voller Wasser. Problem behoben,

jedoch fährt beim einschalten der Motor die Brühgruppe herunter und diese verklemmt sich jetzt dort.
Der Elektromagnet für das Drainageventil wird mehrmals angesteuert-klack..... und dann kommt "Service notwendig"

Den Motor muss ich dann aus der Halterung befreien und die Brühgruppe wieder mit Kraftaufwand hochdrehen.

Der Encoder wurde auf Verdacht hin erneuert. dieses Verhalten gabs auch zuletzt vor der Revision der Brühgruppe. Ich hatte das auf verklemmte Dichtringe der Zylinder geschoben...

Deutet das auf ein mechanisches oder elektrisches Problem hin?

Steffen
#2
Was ich herausgefunden habe:

Service nötig bedeutet wohl sowas wie Störung 8...
und
Die Sperrklinken mussten an einer Stelle re/li aufgebogen werden.

Problem besteht aber weiterhin, seit heute macht die Maschine ihre Referenzfahrt wieder. Am unteren Anschlag der BG ist 2-3x die Getriebeschnecke im BG Motor übergesprungen. :-( Motorgehäuse mit Kabelbindern zusammengestrapst->tut wieder....

mehrmals getestet und zusammengebaut, spülen tut sie wie immer. Dann test mit Bohnen: nach dem Bezug von Kaffee schafft der Motor es nicht mehr die BG aufzufahren, es brummt nur. Die BG läuft mit den neuen Ringen bedeutend leichter als vorher, ich verstehe nicht wie sich das jetzt verklemmen kann. Hat jemand den Widerstandswert des Motors zur Hand bzw die Spannung die der Trafo unter Last liefern muss bzw andere Tips?
#3
Hallo
Brummt es oder ist es eher ein Surren?
Gruß, BND-Kaffeestudio
#4
Schwierig zu sagen ob es brummt oder surrt. Was wär denn der Unterschied? Glaube eher surren PS: Ich bin gelernter Elektromechaniker, für nen Tip wäre ich ganz dankbar.

Ich hab statt des Trafos mal ein starkes 12V-Netzteil angeschlossen und die Stromaufnahme gemessen. (BG fährt dann aber auch langsamer) Wenn der BG-Motor richtig arbeiten muss zieht er bis zu 4,6A. Am Jura-Trafo (für nur 1,6A spezifiziert) bricht die Spannung auf 8V zusammen. Die Brühgruppe läuft mit den neuen Dichtungen bedeutend leichter als vorher, trotzdem schafft er es nicht..

Gab es das schon mal das eine der Gleichrichterdioden abgeraucht ist? Es würde dann eine Halbwelle abgeschnitten werden, nur noch pulsierende Gleichspannung herauskommen. Das würde ich aber noch mal prüfen...


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jura Z5 Impressa - Brühgruppe "hängt/blockiert" bei fahrt nach unten und macht Gräusc pg03 15 3.054 24.01.2025, 17:36
Letzter Beitrag: pg03
  S9 Avantgarde verfährt unten schwergängig beim Spülen Felixenzen 3 4.779 22.03.2022, 10:46
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  ENA Micro 9 One Touch - Brühe läuft unten links am Gehäuse raus stegri 5 10.822 22.10.2019, 16:20
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
Sad Wasseraustritt bei Jura Ena 5 unten hinten kleeneDern 3 17.498 23.01.2017, 10:12
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  E25 nach Spühlen fährt BG nach unten S3Turbo 4 10.513 02.04.2015, 17:24
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
Question Trester klemmt - Impressa scala Judith 3 8.628 22.01.2009, 10:13
Letzter Beitrag: Gast

Gehe zu: