• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Impressa ultra kein wasser
#1
hallo,
ich habe das problem, daß keinerlei wasser gefördert wird.
den membranregler habe ich schon abgebaut, laufen lassen und auch kein wasser.
die leitung vom tank ist frei und ich weiß nicht was ich noch testen kann, bevor ich eine pumpe kaufe.

beste grüsse euer muffel
#2
hi morgenmuffel
beschreib mal Dein Problem bissl genauer . So kann man sich beim besten Willen nicht vorstellen was bei DIr zu HAuse abläuft. Du schaltest die MAschine ein das scheint ja wohl zu gehen ...bei mir kann ich zb über den
dampfrüssel ohne zu spülen Heisswasser ablassen das wäre die theoretisch kürzeste Möglichkeit zu testen ob das geht ....nur das ist wirklich zu knapp muffel ;O)

schreib mal bissel mehr die häufigste Ursache ist im Gehäuse Kalk ....wenn aber echt alles zu ist kann man kaum feststellen woher die Ursache wirklich kommt ...
Ich hatte auch mal ne Maschine die hat nur gebrummt kein wasser gefördert ich hab Heizpatrone ausgebaut zerlegt entkalkt das gleiche mit den ventilen der Brühgruppe usw usw nun summt sie wieder fröhlich was ich nur meine ausführlich Beschreibung und schon kann man Dir versuchen zu helfen ....


bis bald gruss dirk
#3
Hi dirk,
also die maschiene kann mann anschalten, beim kaffebezug wird gemahlen und das pulver wird trocken ausgeworfen, daß spülen itt trocken, kein dampf und kein heiß wasser aber ein lautes brummen ist zu hören.
den membranregler habe ich von der pumpe abgebaut, spülen lassen und auch kein wasser in sicht.
#4
hi
also ich würde nicht als erstes den membranregler im auge behalten ....
über der Heizpatrone befinet sich ventil und ein microschlalter der vom dampfdrehknopf aus betätigt wird
wenn es brummt versucht die pumpe zu fördern ....

lass mal den Membran regler drann und koppel für kurze ZEit den Schlauch von der Heizpatrone ab ich leg da immer nen lappen zu hin damit man gleich das Wasser auffängt daneben .Nun bei geöffneter Seitenwand Lappen dort wo Wasser austreten muss erneuten versuch kommt nun Wasser . Dann folge dem folgenden Schritten.
in den meisten Fällen bzw am leichtesten gehst du die schritte Heizpatrone revidieren durch das dauert schon ne Zeit da man da auch entkalken tut nimm nicht zu scharfe kalkreiniger her (keine reine essigessenz) damit behandelst langsam deine patrone wie Anleitung oben das ventil muss frei sein wenn der Hahn geöffnet ist .

Aber sag mir mir mal wo du jetzt den Schlauch abgekoppelt hattest ob nun Wasser kam.
#5
Versuche nicht gross zu spülen sondern gehe immer den kürzesten Weg heisswasserbezug über drehschalter wenn das brummen kommt versucht eigentlich die pumpe zu fördern nur irgendwas hält sie davon ab die Ursache gilt es zu finden


ok viel erfolg ;o)
gruss Dirk
#6
nach den membranregler ist ein schlauch, den hatte ich ab und eigentlich sollte dann doch wasser laufen, wenn ich in einen spülgang starte oder?
#7
joa ganz genau der schlauch zwischen membranregler und heizpatrone aber man muss die pumpe hören
das passiert normal auch wenn man den drehschalter sprich das ventil über der Heizpatrone am mikroschalter auslöst ....

dann brumm ja die maschine kommt das brummen auch von der pumpe und nicht nur vom moitor der die Brühgruppe rauf und runter fährt ....

gruss los los ^^
#8
Ich hatte schon viele Maschinen aber es war zu 98 % Kalk Heizpatrone oder die Ventile die danach kommen
natürlich kann alles andere auch verstopft sein durch kalk auch der Wassermengenzähler muss freilaufen´....
die Bauteile lassen sich alle relatriv leicht ausbauen und überprüfen ...

die meisten Anleitungen findest Du eh schon hier beschrieben ...den meisten Kalk findet man immer
in der Heizpatrone wenn die fit ist hat man schon 70 % der MIete
#9
ich glaub nicht, daß dieses brummen von der pumpe kommt.
den mikroschalter konnte ich nicht finden.
#10
....mhm

ich denke mal Du hast die Seitenwand offen ....die Heizpatrone musst du ja erkennen und oben drauf ist ein elektroventli mit einem microschlater der wird vom Drehknopf deine Maschine geschaltet.

über den drehschalter öffnest du das ventil und betätigst dabei
https://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteil...:2778.html
so sieht das teil aus und der microschalter
https://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteil...:3039.html

das wäre der microschalter der vom drehknopf aus geschaltet wird dabei sollte im idealfall die pumpe anspringen aber die hört man dann auch brummen

eigentlich das einzigste teil was brummen kann aus dem motor deiner brühgruppe
sieh dir das mal in Ruhe an ich hau mich in Falle un schreib morgen wieder baba

gruss
#11
hab nochwas gefunden zu dem thema vll nicht ganz unsinnig ....

.........
Zuerst habe ich nach gesehen, warum kein Wasser aus der Maschine kommt. Nach und nach habe ich die einzelnen Schläuche überprüft. Bei der Membranpumpe kam ebenfalls kein Wasser. So habe ich die Pumpe abgeklemmt und getestet, ob Wasser nach dem Flowmeter kommt. Dies war nicht der Fall, daher auch die Vermutung, dass der Flowmeter defekt ist. Es kann natürlich auch sein, dass die Steuerelektronik nicht in Ordnung ist. So habe ich direkt ein Stück Schlauch an den Eingang der Pumpe angeschlossen und Wasser zugeführt.
Der gefüllte Wassertank muss wegen dem Reed-Kontakt weiter aufgesetzt bleiben.
..................................
Da gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder das Flowmeter ist schlicht und ergreifend dicht, oder die Tanksockeldichtung ist müde. Ich würde aber zuerst mal das Flowmeter öffnen.
....................................
Werde ich ausprobieren. Es regnet ja sowieso. Also eine schöne Nachmittagsbeschäftigung. Leider ist der Flowmeter mit einem Sicherungsclip befestigt. Gibt es eine Möglichkeit diesen zu entfernen, ohne dass der Zapfen abbricht?
......................................
Es muss nur der Deckel abgedreht werden!
......................................
Vielen Dank für den Tipp! Der Flowmeter war dicht. Wahrscheinlich, weil die Maschine eine Ewigkeit rum Stand. Nach gründlichen saubermachen der Maschine, Entkalken und Reinigen kam auch der erste Espresso.

Vielen Dank nochmal!
................................
wich ich schon sagt es kann halt theoretisch vieles sein man muss halt alle Bauteile nach und nach überprüfen und deren Sinn verstehen dann ist es meistens auch nicht so schwer zu finden.

gruss Dirk
#12
Big Grin 
Hallo,
danke ersteinmal für die tips,ich bin das alles mal durchgegangen und habe keine verstopfung finden können.
schlichtes durchpusten war problemlos möglich, was dann meine vermutung das die pumpe defekt ist bestärkt.
die pumpen bei bnd sehen nur ein bischen anderst aus als meine, wo ein wiederstand mit dem kunststoffgehäuse ferschmoltzen ist, die beiden anschlüsse zeigen in die andere richtung und die kunststoffwelle an dem der membranregler befestigt ist, besteht bei mir aus messing.

beste grüsse muffel
#13
mhm
du kannst gern die jungs direkt von bnd kontaktieren ich bin keiner von Ihnen ;o))
Direkt nachfragen ob das ein unterschied macht... bzw welche Pumpe Du für Dein Gerät brauchst.

Mhm aber um noch bissl sicherer zu gehen check vll nochmal ob auch saft kommt wenn Du spülen drückst
wäre ja schade wenn Du neue Pumpe bekommst und dann fehlst eigenlich nur der Strom.
viel Erfolg muffl

gruss dirk
#14
hi,

saft ist messbar,hast du schon einmal bei bnd bestellt?

grüsse muffel
#15
Hallo,

bevor ihr weiter um den kalten Brei redet, du schreibst du hättest eine Jura Ultra, während Dirk dir das Schema einer Jura E / C / F versucht zu erklären.
Überprüf mal den Wassermengenmesser, der sitzt vor der Pumpe.

Gruß ...........
#16
hab ich doch schon, mit dem ergebnis das der Wassermengenmesser frei ist.
#17
halloa muffel
natürlich habe ich bei BND schon berstellt .Hat alles immer prima geklaptt auch bei einer Reklamation  
anstandslos ersetzt ....

gruss dirk

ich hoffe du kommst weiter
#18
Hi,
ich hab einen fehler, das Thermostat ist hin.
wenn ich es weglasse pumpt der automat bis er lehr ist.
ich werde noch wahnsinnig und es bricht die zweite woche ohne kaffee an.

grüsse muffel
#19
so neues problem neues Thema !!!


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Question Wo kommt welcher Stecker hin (Impressa Ultra) n1coV 9 1.473 09.04.2025, 11:56
Letzter Beitrag: n1coV
Shy Jura Impressa Ultra qualmt und löst FI aus n1coV 8 1.377 28.03.2025, 08:46
Letzter Beitrag: Schlawi
Question Kaffeeauslauf Impressa Ultra smallfreak 4 1.010 18.03.2025, 21:27
Letzter Beitrag: Schlawi
  Impressa C5: Zieht kein Wasser mehr beim Bezug divbyzero 3 3.453 23.02.2023, 06:56
Letzter Beitrag: Schlawi
  [Impressa Ultra] Nach 3 Jahren schon wieder die Pumpe kaputt? smallfreak 4 6.012 09.05.2022, 11:26
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Kein Dampf und kein Entkalken (Jura Impressa S9) kron 2 4.281 16.11.2021, 14:20
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Bei Jura Impressa F90 kommt kein Kaffee und beim Spülen kein Wasser hel.buck@arcor.de 6 11.721 19.04.2021, 09:53
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jura Impressa F70: Kein Wasser / sehr wenig Dampf trotz Pumpgeräusch A68 21 30.611 27.06.2020, 15:13
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura Impressa Ultra zeigt -Bitte warten- Schnico85 21 28.749 18.06.2020, 09:29
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura s9 Impressa beim Spülvorgang kein Wasser Johi 7 14.532 17.01.2020, 18:48
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio

Gehe zu: