ich bin neu hier weil mir eine J9.3 "zugelaufen" ist, die Probleme macht.
Ich habe schon seit über 10 Jahren eine J9 und damit keine Probleme.
Habe die Brühgruppe bei der 9.3 frisch zerlegt und die Dichtungen ersetzt.
Ebenso habe ich die Schläuche erneuret.
Nun mein Problem, was ich nicht nachvollziehen kann.
Wenn ich das Spülen im Menü auswähle, dann kommt aus dem Kaffee Auslauf schön das Wasser wie gewollt.
Wenn die Maschine dann das Quetschventil umschaltet um die Cappuccino Düse zu spülen klingt das sehr gequält und es kommen nur ein paar Tropfen Wasser an.
Hab das Ventil abgebaut und gereinigt, es liegt aber nicht am Ventil!
Habe den Schlauch an der Brühgruppe direkt abgemacht und ein anderes Stück zum testen dran gemacht. (Direkt in einen Becher)
Beim Kaffee spülen kommt normal Wasser raus, wenn er dann umschaltet auf Cappu, dann kommt schon oben an der Brühgruppe kein Wasser mehr an.
Auf dem Wasserlauf Plan den man findet sehe ich aber keinen Unterschied, den der Kaffee nehmen würde, außer das Quetschventil.
Dieses verteilt nach meinem Verständniß den Weg des Kaffees.
Nur wieso kommt schon direkt hinter der BG kein Wasser mehr an wenn er den Cappu spülen will?
Was wählst denn aus um den Cappu zu spülen? Ich vermute das da nicht der Kaffeeauslauf gespült werden soll, sondern der Cappu. Dazu muss dann das Keramikventil umschalten.
Geht Dampf?
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
(07.07.2021, 06:49)Schlawi schrieb: Was wählst denn aus um den Cappu zu spülen? Ich vermute das da nicht der Kaffeeauslauf gespült werden soll, sondern der Cappu. Dazu muss dann das Keramikventil umschalten.
Geht Dampf?
Guten morgen Schlawi,
herzlichen Dank für deine Reaktion.
Aaalsoo, Maschine anschalten, nach kurzem Warten die Taste "P" drücken, dann auf dem Display Kaffeespülung auswählen.
Dann fängt sie an Wasser zu pumpen.
Erst zum Kaffee Auslauf und dann schaltet das Quetschventil um.
Ja Dampf funktioniert.
Bei meiner älteren J9 kann ich Cappuccino spülen explizit auswählen, bei der 9.3 hab ich da nix gefunden.
Auf einer Anderen Webseite habe ich einen Wasserlaufplan gefunden aus dem sich für mich als einziger Unterschied das Quetschventil hervor geht. Bild hänge ich mal an.
Wenn du meinst es sei das Kermikventil, dann schaue ich gerne danach.
Kann man an dem was machen oder geht bei dem nur austauschen.
Der Vorbesitzer hat laut Zähler nie einen Cappuccino zubereitet.
Das Quetschventil schaltet ja nur um zwischen Mitte und rechts. Aber da du das als Fehler mit dem Schlauch eh schon ausgeschlossen hast da bei der 2. Spülung kein Wasser kommt.
Hab gerade mal in der Anleitung geschaut. Laut der wird nur die Mitte gespült. So kenne ich das eigentlich auch. der rechte wird in der Regel nur gespült wenn man einen Cappu zubereitet.
Wie sieht es denn mit Kalk aus? Ist da vielleicht was zu. Kannst du Kaffee zubereiten oder kommst du gar nicht so weit?
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
(07.07.2021, 10:28)Schlawi schrieb: Das Quetschventil schaltet ja nur um zwischen Mitte und rechts. Aber da du das als Fehler mit dem Schlauch eh schon ausgeschlossen hast da bei der 2. Spülung kein Wasser kommt.
Hab gerade mal in der Anleitung geschaut. Laut der wird nur die Mitte gespült. So kenne ich das eigentlich auch. der rechte wird in der Regel nur gespült wenn man einen Cappu zubereitet.
Wie sieht es denn mit Kalk aus? Ist da vielleicht was zu. Kannst du Kaffee zubereiten oder kommst du gar nicht so weit?
Hallo Schlawi,
habe gerade wieder Zeit gehabt um etwas zu forschen.
Was soll ich sagen, das Keramikventil hab ich geöffnet und musste feststellen, dass es sich sehr schwer drehen ließ.
Hab es mit Alkohol gereinigt und mit Silikonfett wieder eingeschmiert.
Eingesetzt und erst mal dumm geschaut, weil die beiden Muttern in dem Konstrukt so blöd umher fallen, dass man das ganze Ding auf dem Kopf stehend zusammenschrauben muss, damit die beiden Muttern tief genug kommen.
Aber sei es drum.
Hab eben meinen ersten Test-Kaffee und Test Cappuccino gezogen.
Es funktioniert !!!!!!
Sogar die eingestellten 100 ML Kaffee wurden nur um 4 ml verfehlt, ich denke das ist in Ordnung.
Nun hab ich nur noch ein "Problemchen".
Das Ausgeworfene Kaffee Pad ist recht nass.
Was kann das für Gründe haben?
Die BG habe ich ja komplett gereinigt und neue (blaue) Dichtungen sind auch drin.
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Ja, das hat damit auch zu tun. Stell es mal ein wenig feiner ein.
Wenn du Pech hast dann hast du ein HS-Plus Mahlwerk. Da bekommt man keine Mahlkegel.
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
(07.07.2021, 20:53)Schlawi schrieb: Ja, das hat damit auch zu tun. Stell es mal ein wenig feiner ein.
Wenn du Pech hast dann hast du ein HS-Plus Mahlwerk. Da bekommt man keine Mahlkegel.
Meine hat ein Aroma + Mahlwerk und das ist dann glaub ich das HS Plus.
ich hab in der Bucht was gefunden. Was denkst du darüber?
Artikel 363060270680
Klär ab ob du sie zurückgeben kannst. Denke das die nicht funktionieren.
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
(07.07.2021, 21:26)Schlawi schrieb: Klär ab ob du sie zurückgeben kannst. Denke das die nicht funktionieren.
Es wäre doch wirklich mal einen Versuch wert. Allein wegen des Umweltgedankens wäre die Reparatur des Mahlwerkes äußert sinnvoll. Es braucht sowieso nur der Mahlkegel ersetzt werden. Ich hatte schon vor längerer Zeit eine Anfrage im Forum gestellt (ohne Erfolg und Antwort) und würde mich freuen wenn es mal einer versucht und berichtet. Die Angebote in E…. sehen vielversprechend aus….
klar wäre es nicht schlecht wenn es da Mahlringe gäbe. Hab selbst auch schon einige durch und keine hatten ein Ergebnis das befriedigend war. Konnte die aber dann wieder zurück geben. Wäre halt doof wenn man knapp 50€ weg hat und es geht nicht.
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Danke für die Information. Es war mir nicht klar das du schon Erfahrungen mit den Mahlsteinen für „Aroma Plus“ gesammelt hattest. Warten wir also weiter…
Hab da schon einige durch. Aber alle hatten zu wenig Pulver gemahlen wenn der Mahlgrad passte. Außer man will keinen zu starken Kaffee.
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Die Drehgeschwindigkeit ist auch höher und die Bohnenschnecke ist ist anders, damit die Bohnen gleichmässig eingeführt & zermahlen werden. Kenne aber auch nur die Mahlwerke komplett.