Registriert seit: Apr 2014
Liebes Forum, ich habe mich bereits etwas umgeschaut und bin mir nicht ganz sicher um welchen Fehler es sich bei meiner Z5 es sich handelt. Die Maschine verliert unten rechts Wasser. Es scheint hinten rechts unten auszutreten.
Es könnte das Auslaufventil sein? Aufgefallen ist mir in letzter Zeit, dass die Milch nicht mehr so heiß wurde. Entkalkung und Reinigung wurden regelmäßig durchgeführt. Es könnte dann wohl auch der Wärmetauscher sein? Die Maschine ist vier Jahre alt!
Ich habe mir überlegt, die Maschine mit einem noch zu bestellenden Spezialwerkzeug zu öffnen. Macht es Sinn gleich einen Auslaufventil, Dichtungsring, Wärmetauscher mit zu bestellen?
Vielen Dank für die Hilfe
Michael
Registriert seit: Jan 2012
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura ENA
Hallo Michael,
die Ursache der Undichtigkeit kann wirklich alles mögliche sein. Angefangen von einem kleinen Gummiring der Schläuche für 10 Cent bis hin zum Wärmetauscher. Da beginnt das Kartenlesen...oder nachschauen.
Du kommst also nicht umhin die Maschine zunächst einmal zu öffnen und nachzuschauen woher die Undichtigkeit kommt. Klar brauchst du das Spezialwerkzeug dafür; eine Zange o.ä. macht nur viel kaputt. Bestellen könntest du vielleicht gleich einen Dichtsatz für alle Schläuche und eventuell auch gleich den Überholsatz für die Brüheinheit. So lohnt sich das Porto und diese Teile kannst du immer gebrauchen.
Ist der Kaffee denn heiß genug und wie viel Bezüge hat die Maschine gemacht?
Gruß
Jurist
Registriert seit: Apr 2014
Lieber Jurist,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Es sind 10230 Totalbezüge. Der Kaffee ist ca. 70 Grad heiß. Die Temperatur der Milch war dagegen niedriger als sonst, trotz intensiver Reinigung. Jetzt ist mir beim erneuten Anstellen aufgefallen, dass zuerst Wasser vorne, unten rechts austritt.
Ich würde deinem Rat folgen und diese Teile bei BND bestellen, es sei denn du hast noch einen weiteren Rat.
Herzliche Grüße
Michael
Registriert seit: Jan 2012
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura ENA
19.04.2014, 20:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2014, 22:07 von Jurist.)
Versuche es erst einmal so!
Gruß
Jurist
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Die Z5 hat ja die Schläuche die mit den Klammern gehalten werden. Kann auch da ein Schlauch defekt sein. Wenn ja würde ich dann in dem Zug gleich alle ersetzten wenn die Maschine schon offen ist.
Tschüss...
Schlawi
Registriert seit: Mar 2007
Hallo
Bei der Z5 ist es oft so das die Schläucher der Dampfheizung unddicht werden (die Kleine Heizung Rechts )
desweiteren ist der Wärmetauscher sehr oft undicht .
Am besten sieht ma es wenn die Maschiene seitlich offen ist um man lässt Sie dann laufen.
fg
Registriert seit: Apr 2014
Liebes Forum,
Ich danke Ihnen allen für Ihre Hilfen, Tipps,... und bin schon gespannt, wenn ich die Maschine öffnen kann und melde mich dann mit dem Ergebnis!
Schöne Grüße
Michael
Registriert seit: Apr 2014
Liebes Forum, ich habe die Maschine geöffnet und sehe, dass aus dem schwarzen Teil des Keramikventils Wasser austritt. Ein Schlauches mit einer Klemme ausgestattet die ich nicht öffnen kann. Könnt ihr mir weiterhelfen? Schöne Grüße Michael
Registriert seit: Apr 2014
Hallo nochmal,
es ist also das Keramikventil. Die Dichtung im Ventil ist ok. Irgendwie scheint der Fehler in diesem Schwarzen Plastikaufsatz zu liegen, in den die 5 Schläuche einmünden!
lässt sich das austauschen oder muss das komplette Ventil gewechselt werden?
Registriert seit: Apr 2014
Ich habe das Keramikventil ausgebaut, wieder zusammengebaut, alle Schlauchverbindungen geprüft. Wenn ich nun die Z5 starte tritt aus dem schwarzen Plastikaufsatz ein dünner Wasserstrahl heraus. Ist nun nur diese Plastikaufsatz auszutauschen? Oder liegt das Problem am gesamten Keramikventil und ich muss es austauschen.
Vielen Dank für Hilfe viele Grüße Michael
Registriert seit: Jan 2012
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura ENA
Meinst du mit "Plastik Aufsatz" den schwarzen Schlauchanschluss am Keramikventil? Ich denke da gehen 3 Schläuche hin und nicht 5 oder?
Wenn du dieses Teil meinst hilft nur noch ein Komplettaustausch. Einzelteile gibt es so nicht zu kaufen. Denke dran dass gerade Wasserschäden in den Geräten oft zu teuren Reparaturen führen wenn diese nicht umgehend beseitigt werden. Also lieber keine Experimente...
Gruß
Jurist
Registriert seit: Apr 2014
Hallo Jurist, ja das habe ich gerade von Jura erfahren. Komplettaustausch ist wohl am Besten. Werde jetzt das Keramikventil komplett tauschen. Bei der Z5 fünf sind es fünf Schläuche.
Vielen Dank!
Michael