09.04.2009, 15:48
Hallo zusammen,
ich habe gleich 2 Cafamosa Automaten, weil ich die Zeit nicht aushalten will bis die Maschine bei einem eventue. Schaden wieder Kaffee liefert
.
Nun sitze ich hier vor der zerlegten CF 100 und habe 2 "defekte" Brühgruppen vor mir. Eine habe ich eben nach Anleitung (Danke ans BND Team) repariert. Nur ob sie funktioniert ....
Mein Problem:
Alles an Dichtungen ist erneuert, leichte Fehler beim Zusammenbau buisher schon möglich. Bisher habe ich das als 2Radmechaniker immer ohne problemlos hinbekommen.
Die Maschine ist stark undicht,ohne Lappen unterm Gerät geht nix. Allerdings macht sie leckeren Kaffee. Das Wasser läuft irgendwo aus der Brühgruppe heraus,ich habe den Schalter vom Trester blockiert und mit der Taschenlampe reingeleuchtet. Auch das Drainageventil ist neu,alles von BND.
Meine Frage: Läuft der Einlaufstutzen vom Drainageventil in den unteren Kolben hinein und wenn ja wieviel mm ca.?? Ich kann immer noch den O-Ring vom Einlaufstutzen sehen,der legt sich nur an den Rand des unteren Kolbenlochs an. Er taucht also nur minimal ins Loch hinein.
Ist das so korrekt?? Oder muss der O-Ring nicht mehr zu sehen sein?
Ich habe die Vermutung das die Brühgruppe dort undicht wird.
Gruss Holger
ich habe gleich 2 Cafamosa Automaten, weil ich die Zeit nicht aushalten will bis die Maschine bei einem eventue. Schaden wieder Kaffee liefert

Nun sitze ich hier vor der zerlegten CF 100 und habe 2 "defekte" Brühgruppen vor mir. Eine habe ich eben nach Anleitung (Danke ans BND Team) repariert. Nur ob sie funktioniert ....

Mein Problem:
Alles an Dichtungen ist erneuert, leichte Fehler beim Zusammenbau buisher schon möglich. Bisher habe ich das als 2Radmechaniker immer ohne problemlos hinbekommen.
Die Maschine ist stark undicht,ohne Lappen unterm Gerät geht nix. Allerdings macht sie leckeren Kaffee. Das Wasser läuft irgendwo aus der Brühgruppe heraus,ich habe den Schalter vom Trester blockiert und mit der Taschenlampe reingeleuchtet. Auch das Drainageventil ist neu,alles von BND.
Meine Frage: Läuft der Einlaufstutzen vom Drainageventil in den unteren Kolben hinein und wenn ja wieviel mm ca.?? Ich kann immer noch den O-Ring vom Einlaufstutzen sehen,der legt sich nur an den Rand des unteren Kolbenlochs an. Er taucht also nur minimal ins Loch hinein.
Ist das so korrekt?? Oder muss der O-Ring nicht mehr zu sehen sein?
Ich habe die Vermutung das die Brühgruppe dort undicht wird.
Gruss Holger